Das SPS-MAGAZIN startet ab Oktober mit den TechTalks eine eigene Webinar-Serie, unter anderem zu dem Thema ‚Wartung, Analyse, Produktivität: Motoren im industriellen IoT‘.
Das SPS-MAGAZIN startet ab Oktober mit den TechTalks eine eigene Webinar-Serie, unter anderem zu dem Thema ‚Wartung, Analyse, Produktivität: Motoren im industriellen IoT‘.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Webinar-Runde startet IAS Mexis nun die zweite Runde zu Themen der intelligenten Instandhaltung.
Instandhalter und Serviceingenieure suchen nach Produkten und Lösungen, die sie bei ihren aktuellen Herausforderungen bestmöglich unterstützen können. Dabei ist Wissen gefragt, das im persönlichen Austausch, bei Fachvorträgen, durch Seminare oder in Podiumsdiskussionen vermittelt werden kann. All dies bietet die In.Stand Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm.
Das Münchener Software Unternehmen Membrain veranstaltet auch 2020 wieder gemeinsam mit der MFA (Maintenance and Facility Management Society Austria), Dankl+partner Consulting | MCP Deutschland am 24. September 2020 den Praxistag: Smart Maintenance. Bei der eintägigen Veranstaltung sollen Teilnehmer alles über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Instandhaltung und wie Digitalisierung für effizientere Prozesse und mehr Produktivität sorgt, erfahren. Der Praxistag findet im Münchner Audi Dome statt und setzt inhaltlich auf die Schwerpunkte Erfahrungsaustausch, Networking sowie live aus der Praxis.
Die Fachmesse In.Stand findet vom 21. bis zum 22. Oktober 2020 statt. Allerdings haben sich Projektleitung und Partner nun auf eine digitale Durchführung der Veranstaltung verständigt.
Der 5. Kongress Smart Maintenance findet in diesem Jahr am 26. und 27. Mai in Essen statt. Zum ersten Mal richtet sich das praxisorientierte Event vorrangig an Profis aus der prozessorientierten Instandhaltung.
Wenn man nicht nur seine Produktions- und Maschinendaten sammelt, sondern diese auch nutzt, um sich und seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten…
Unternehmen werden immer öfter Ziel von Cyber-Attacken und die Konzepte und Lösungen der Cybersecurity-Unternehmen immer besser und anspruchsvoller.
Unter dem Motto ‘Instandhaltung zwischen Kostendruck und digitalem Wandel‘ findet vom 17. bis zum 18. März in Berlin die 21. Jahrestagung MainDays statt.
Auf der Maintenance Dortmund stellt das FVI e.V. sein neues Programm im Rahmen seines Leistungsportfolios FVI Experten vor.
Vom Großunternehmen bis zum regionalen Zulieferer Rund 130 Aussteller werden am 12. und 13. Februar auf der FMB-Süd in Augsburg erwartet. Der Branchenmix reicht von der Metall- und Kunststoffverarbeitung über Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik sowie Antriebstechnik bis zur Steuerungstechnik. Großunternehmen sind dabei ebenso vertreten, wie...
Veranstaltung Cybersecurity Essentials for Managers (Fokus Wirtschaftsspionage) Modernste Technologien zur Abwehr von Angriffen auf sensible Daten sind wichtige Maßnahmen, aber keine Technologie kann den Faktor Mensch kompensieren. Gut geschulte Führungskräfte in Kombination mit sinnvollen Unternehmensrichtlinien zur Informationssicherheit stellen das...
Stabile Netzwerke sind das Fundament für eine erfolgreiche Digitalisierung der Produktion…
Auf dem Knowledge Day in Blaubeuren erhalten Teilnehmer unter anderem praxisorientierte Einblicke in die Themen Predictive Maintenance und MES.
82. Namur Hauptsitzung im Zeichen von Industrie 4.0 Enhanced Connectivity Welche Auswirkungen Industrie 4.0 mittlerweile auch auf die Prozessautomation hat, konnte man Anfang November auf der Namur Hauptsitzung in zahlreichen Vorträgen und Workshops erfahren. Die Namur Hauptsitzung war mit über 600 Teilnehmern wie immer ausgebucht und stand dieses Jahr...
IT-Forensiker Thomas Käfer und Manfred Schulte, CE-Experte im Bereich Maschinenrichtlinie, informieren am 30. Januar 2020 im Seminar ‚Cybersecurity für Anlagen und Maschinen‘ über Gefahren durch Cyberangriffe auf Anlagen und beraten zu Schutzstrategien.
Leadec hat seine internationale Präsenz ausgebaut. Die in Paris ansässige Leadec France SAS soll ab sofort Industriekunden in Frankreich betreuen, zunächst mit technischem Facility Management und der Wartung von Produktionsanlagen. Damit ist Leadec in 14 Ländern mit einer eigenen Gesellschaft präsent.
Die Anzahl der vernetzten Geräte im industriellen Internet der Dinge steigt – und damit auch die Datenmenge. Die Plattform Clea hilft Unternehmen dabei, Nutzen aus diesen Daten zu generieren.
Mit dem Moneo-Starterkit von IFM können alle IO-Link-Sensoren zentral parametriert und Prozessdaten so übersichtlich erfasst und analysiert werden.
Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation.
Spectades, Unternehmen aus dem Bereich Enterprise-Asset-Management, wird Teil der Robur.
Aufgrund rechtlicher Bedenken blickte manch ein Errichter oder Betreiber bisher skeptisch auf Lösungen wie die Fernüberwachung und -instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue Dienstleistungsnorm DIN EN 50710 ‚Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen‘ nimmt diese Sorge nun und lädt dazu ein, die Möglichkeiten des Fernzugriffs voll auszuschöpfen.
Door2solution Software wird Teil von Docufy. Der Softwareanbieter holt sich dadurch Knowhow im Bereich industrielles Ersatzteilmanagement ins Haus.
TÜV Rheinland hat sein Angebot an intelligenten Servicekonzepten für den Schienenverkehr ausgeweitet: Condition Based Maintenance (CBM) ermöglicht Bahnunternehmen, die Wartungsintervalle für Schienenfahrzeuge und Infrastruktur bedarfsgerecht und kostengünstiger zu gestalten.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat einen Praxisratgeber zum Thema Augmented und Virtual Reality für Unternehmen veröffentlicht. Die Publikation steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Ein schwingungsarmes EMV-Konzept ist eine wesentliche Voraussetzung für eine störungsfreie Kommunikation in industriellen Netzwerken und Feldbussystemen. Das gilt sowohl bei der Auslegung der Verkabelung bei Maschinen und Anlagen als auch beim Design der steuerungstechnischen Baugruppen.
Das Programm für die Maintenance (24. bis 25. Mai) steht und Stand Januar sind bereits mehr als 80 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Zudem ist seit dem 18. Januar die Ticketbuchung möglich.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.