Das SPS-MAGAZIN startet ab Oktober mit den TechTalks eine eigene Webinar-Serie, unter anderem zu dem Thema ‚Wartung, Analyse, Produktivität: Motoren im industriellen IoT‘.
Das SPS-MAGAZIN startet ab Oktober mit den TechTalks eine eigene Webinar-Serie, unter anderem zu dem Thema ‚Wartung, Analyse, Produktivität: Motoren im industriellen IoT‘.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Webinar-Runde startet IAS Mexis nun die zweite Runde zu Themen der intelligenten Instandhaltung.
Instandhalter und Serviceingenieure suchen nach Produkten und Lösungen, die sie bei ihren aktuellen Herausforderungen bestmöglich unterstützen können. Dabei ist Wissen gefragt, das im persönlichen Austausch, bei Fachvorträgen, durch Seminare oder in Podiumsdiskussionen vermittelt werden kann. All dies bietet die In.Stand Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm.
Das Münchener Software Unternehmen Membrain veranstaltet auch 2020 wieder gemeinsam mit der MFA (Maintenance and Facility Management Society Austria), Dankl+partner Consulting | MCP Deutschland am 24. September 2020 den Praxistag: Smart Maintenance. Bei der eintägigen Veranstaltung sollen Teilnehmer alles über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Instandhaltung und wie Digitalisierung für effizientere Prozesse und mehr Produktivität sorgt, erfahren. Der Praxistag findet im Münchner Audi Dome statt und setzt inhaltlich auf die Schwerpunkte Erfahrungsaustausch, Networking sowie live aus der Praxis.
Die Fachmesse In.Stand findet vom 21. bis zum 22. Oktober 2020 statt. Allerdings haben sich Projektleitung und Partner nun auf eine digitale Durchführung der Veranstaltung verständigt.
Der 5. Kongress Smart Maintenance findet in diesem Jahr am 26. und 27. Mai in Essen statt. Zum ersten Mal richtet sich das praxisorientierte Event vorrangig an Profis aus der prozessorientierten Instandhaltung.
Wenn man nicht nur seine Produktions- und Maschinendaten sammelt, sondern diese auch nutzt, um sich und seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten…
Unternehmen werden immer öfter Ziel von Cyber-Attacken und die Konzepte und Lösungen der Cybersecurity-Unternehmen immer besser und anspruchsvoller.
Unter dem Motto ‘Instandhaltung zwischen Kostendruck und digitalem Wandel‘ findet vom 17. bis zum 18. März in Berlin die 21. Jahrestagung MainDays statt.
Auf der Maintenance Dortmund stellt das FVI e.V. sein neues Programm im Rahmen seines Leistungsportfolios FVI Experten vor.
Vom Großunternehmen bis zum regionalen Zulieferer Rund 130 Aussteller werden am 12. und 13. Februar auf der FMB-Süd in Augsburg erwartet. Der Branchenmix reicht von der Metall- und Kunststoffverarbeitung über Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik sowie Antriebstechnik bis zur Steuerungstechnik. Großunternehmen sind dabei ebenso vertreten, wie...
Veranstaltung Cybersecurity Essentials for Managers (Fokus Wirtschaftsspionage) Modernste Technologien zur Abwehr von Angriffen auf sensible Daten sind wichtige Maßnahmen, aber keine Technologie kann den Faktor Mensch kompensieren. Gut geschulte Führungskräfte in Kombination mit sinnvollen Unternehmensrichtlinien zur Informationssicherheit stellen das...
Stabile Netzwerke sind das Fundament für eine erfolgreiche Digitalisierung der Produktion…
Auf dem Knowledge Day in Blaubeuren erhalten Teilnehmer unter anderem praxisorientierte Einblicke in die Themen Predictive Maintenance und MES.
82. Namur Hauptsitzung im Zeichen von Industrie 4.0 Enhanced Connectivity Welche Auswirkungen Industrie 4.0 mittlerweile auch auf die Prozessautomation hat, konnte man Anfang November auf der Namur Hauptsitzung in zahlreichen Vorträgen und Workshops erfahren. Die Namur Hauptsitzung war mit über 600 Teilnehmern wie immer ausgebucht und stand dieses Jahr...
IT-Forensiker Thomas Käfer und Manfred Schulte, CE-Experte im Bereich Maschinenrichtlinie, informieren am 30. Januar 2020 im Seminar ‚Cybersecurity für Anlagen und Maschinen‘ über Gefahren durch Cyberangriffe auf Anlagen und beraten zu Schutzstrategien.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Epson stellt mit der Moverio-BT-45-Reihe die neueste Generation seiner Augmented-Reality-Brillen (AR) für Fernwartung (Remote Assistance), Arbeitsablaufschulungen und Trainings speziell im industriellen Umfeld vor.
Mit der offiziellen Einweihung des Critical Infrastructure Defense Center (CIDC) in Fredericton in der kanadischen Provinz New Brunswick erweitert Siemens sein globales Cybersecurity-Angebot.
Kenter sucht laufend nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Dienstleistungen für seine Kunden; ein neues Handgerät von Fluke erlaubt es dem Unternehmen, die Geschwindigkeit und Genauigkeit der geplanten Wartungsarbeiten zu verbessern.
Mit dem multifunktionalen IO-Link-Konverter IOL-Konv-UIS-01 präsentiert EGE eine kompakte Lösung zur störfreien digitalen Signalübertragung von herkömmlichen Sensoren per IO-Link.
Ecom Instruments, Marke von Pepperl+Fuchs, hat seine Smart Devices weiterentwickelt. Auf der Hannover Messe präsentierte das Unternehmen die beiden Neuheiten Visor Ex 01 und Tab-Ex 03.
Epson stellt mit der Moverio BT-45-Reihe die neueste Generation seiner Augmented Reality(AR)-Brillen für Fernwartung (Remote Assistance), Arbeitsablaufschulungen und Trainings speziell im industriellen Umfeld vor.
Ungeplante Maschinenstillstände können in der digitalen Fabrik extreme Kosten verursachen. Eine vorausschauende Wartung hilft hier vorzubeugen. Mit dem Etherline Guard von Lapp lässt sich in ethernetbasierten Netzwerken der Automatisierungstechnik die Lebensdauer von Datenleitungen überwachen.
Auf der Hannover Messe gaben die Technologieorganisation VDE, der GreenTec Campus und der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) bekannt, dass die Energiewende – Energieversorgung aus 100% erneuerbare Energien – innerhalb von wenigen Jahren möglich sei.
Im Rahmen der Predictive Services for Drive Systems erweitert Siemens zur Hannover Messe sein Angebot mit einer Edge-Applikation.
Lapp stellt neuen Service Health Check vor, um Ausfälle an Industriemaschinen zu verringern.
Arrow Electronics hat eine Vereinbarung mit Senseye abgeschlossen.
Provertha hat eine robuste und kompakte M12-Adapterlösung entwickelt, die es ermöglicht, eine M12-Steckverbindung von X- auf D-Kodierung und umgekehrt ohne Zusatzaufwand herzustellen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige