Cognizant gab Mitte Mai die Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die neue digitale Healthcare-Lösung soll die Remote-Überwachung von Patienten verbessern und für eine bessere medizinische Versorgung sorgen.
Cognizant gab Mitte Mai die Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die neue digitale Healthcare-Lösung soll die Remote-Überwachung von Patienten verbessern und für eine bessere medizinische Versorgung sorgen.
79 Prozent der Maschinen- und Anlagenbauer (79 Prozent) verwenden laut einer Umfrage des Spezialversicherers Hiscox digitale Features in ihren Produkten. Bei der Implementierung digitaler Tools würden reale Risiken oft unterschätzt, so die Studie.
Das WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT haben einen Industriearbeitskreis für Predictive Quality ins Leben gerufen.
Red Lion Controls, ein Unternehmen der britischen Spectrics PLC-Gruppe, hat die Übernahme von MB Connect Line bekanntgegeben.
SpiraTec hat sich die Aktienmehrheit an der Onoff AG gesichert. Das Unternehmen soll als eigenständiges Unternehmen innerhalb der SpiraTec-Gruppe weitergeführt werden.
Für zeitkritische Instandhaltungsarbeiten an einem zu reinigenden Teil einer Anlage, einer sogenannten Kolonne, in der BP Raffinerie in Lingen konnte Bilfinger in kurzer Zeit die Anforderungen an den Gerüstbau digital simulieren und umsetzen. Statt eines aufwendigen Industriegerüsts über die gesamte Länge der Kolonne wurde eine spezielle Gerüst-Plattform in 65m Höhe mit hohen Anforderungen an Statik und Sicherheit innerhalb eines engen Zeitrahmens geplant und realisiert. Bilfinger konnte dank seines digitalen Knowhows BP dabei unterstützen, einen vorgezogenen Turnaround der Anlage zu verhindern.
Efco, Hersteller dauerlastfester und lüfterloser Industrie-PCs, hat seine API-Schnittstelle offengelegt.
Pilz ist Aussteller auf der Leitmesse für industrielle Instandhaltung, der maintenance in Dortmund (Halle 4, Stand A31-4).
R3 Solutions und Conductix-Wampfler werden Partner. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wollen die Unternehmen ihr Knowhow bündeln und kündigen für 2022 die Entwicklung einer neuen Echtzeitvernetzungslösung an.
Synostik, feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 2012 als Ingenieurbüro hat sich das Unternehmen unter Geschäftsführer Heino Brose zu einem branchenübergreifenden und europaweiten Experten für technische Systemdiagnostik entwickelt.
SMC und Insys Icom haben gemeinsam eine Verbindung der Sensor/Aktor-Ebene in die IoT-Welt vorgestellt, die bidirektional funktioniert.
Cybergefahren sind im Jahr 2022 die größte Sorge für Unternehmen weltweit, so das aktuelle Allianz Risk Barometer 2022.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding mit Sitz in Stuttgart Dr. Christoph Hiller zum Vorstand für Vertrieb & Marketing bestellt.
Mit gleich zwei neuen Firmen baut Leadec sein Geschäft in den USA weiter aus.
Angesichts der Störungen in der Lieferkette, die nun auch die deutsche Chemieindustrie vor Herausforderungen stellen, werden flexible Kostenstrukturen bei Sekundärprozessen wie Instandhaltung zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.
Mit der Conrad Sourcing Platform, auf der aktuell über 7 Millionen Messtechnik-Produktangebote von mehr als 6.000 Marken erhältlich sind, können Geschäftskunden ihren technischen Betriebsbedarf unkompliziert aus einer Hand decken.
Smarte Produktionsmaschinen und intelligente Steuerungen in kritischen Infrastrukturen sind oft schlecht gerüstet gegen Cyberangriffe. Ob Systeme mit veralteter Firmware oder im Internet frei zugängliche Bedienoberflächen – es gibt immer mehr eklatante Schwachstellen, die Cyberkriminelle geschickt ausnutzen. Sind Hacker erst einmal in ein OT-Netz eingedrungen, ist die Gefahr groß, denn noch besitzen die wenigsten Betriebe moderne Sicherheitsarchitekturen wie Defense in Depth. Das wie eine Zwiebel aufgebaute Konzept schützt das Kernnetz mit mehreren spezialisierten Verteidigungsschichten.
Gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Heimstaden hat Metr ein 19-stöckiges Hochhaus mit 150 Wohneinheiten grundlegend digitalisiert. Heizungsanlage, Trinkwasserinstallation, Aufzüge und auch die Schließanlage werden nun in einem zentralen Dashboard fernüberwacht. Das Projekt zeigt: Die Lösung des Berliner Technologieunternehmen lässt sich umfangreich und schnell erweitern – auch in großen Gebäudekomplexen.
Mit dem Firmware-Update FW 1.6.0 für die Ethernet-Gateways GEN-3G und GEN-N des I/O-Systems excom verbessert Turck die IIoT-Fähigkeiten und vereinfacht Wartung, Inbetriebnahme und Handhabung des Systems.
Die Zahl der Cyberattacken ist in 2021 rasant gestiegen. Mit der wachsenden Vernetzung sowie der Integration von Software rückt auch die Operational Technologie (OT) zunehmend in den Fokus der Angreifer. Endian, Anbieter im Bereich Industrial IoT und Security, empfiehlt zehn Schutzmaßnahmen für die OT.
Die Schmersal-Gruppe hat eine neue Lösung für Condition Monitoring entwickelt.
Deutsche Unternehmen gehen davon aus, dass Geschäftserfolg immer stärker auf Daten basiert.
Nach einem intensiven Auditprozess ist Leadec Ltd. in Großbritannien jetzt nach ISO41001:2018 zertifiziert. Es ist die erste Norm ihrer Art für Facility Management (FM) mit dem Ziel, kooperative FM-Beziehungen fördern.
Der Grad der Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion hat in Deutschland gerade bei KMUs noch viel Potenzial. 2018 lag die Digitalisierungsquote erst bei 30 Prozent, respektive 20 Prozent bei kleineren Unternehmen. Durch die konsequente Digitalisierung kann laut der Unternehmensberatung McKinsey der Wirtschaftsstandort Deutschland bis 2025 insgesamt 126 Milliarden Euro zusätzlich an Wertschöpfung erreichen und Standortnachteile abfedern. Immerhin 25 Prozent der Wertschöpfung entfallen in Deutschland auf das produzierende Gewerbe.
Nabtesco arbeitet derzeit an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle.
Die drahtlose und standardisierte Übertragungstechnologie Mioty für Anwendungen im IIoT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS zeichnet sich durch robuste Übertragung von Sensordaten für Condition Monitoring und Smart Metering aus.
In der Instandhaltung erfolgen Fehlermeldungen oder Absprachen mit Fachpersonal oftmals noch nicht ausreichend digital unterstützt. Gemeinsam haben 5thIndustry und Wandelbots eine Möglichkeit entwickelt, die Instandhaltern das Leben erleichtern soll.
Stöber hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige