Veranstaltung auf der Maintenance Dortmund

Soforteinstieg in Smart Maintenance

Auf der Maintenance Dortmund stellt das FVI e.V. sein neues Programm im Rahmen seines Leistungsportfolios FVI Experten vor.

Der Sprecher des Vorstandes Friedhelm Iske stellt das Programm im Rahmen des Events ‚Das FVI Netzwerk trifft sich auf der Maintenance Dortmund‘ vor. Den ersten kostenlosen Workshop für einen ‚Soforteinstieg in Smart Maintenance‘ stellt FVI Experte Herr Markus Ahorner, Ahorner & Innovators, vor.

Die Teilnehmer sollen konkrete Möglichkeiten und Maßnahmen, wie sie mit Bordmitteln einen Soforteinstieg Smart Maintenance direkt bei sich im Bereich aufsetzen könnten erarbeiten, inklusive Maßnahmenplan, erster Aufwandsschätzung und Business Case. Inhalte sind z.B: Zielbestimmung – was soll erreicht werden, Nutzung vorhandener Datenwelten (ERP, Maschinen- und Anlagensteuerungen, CM etc.), Anforderungen an die Datenwelt zum Aufbau eines ersten zentralen Datenarchivs, Direkte Anwendungen und Nutzenerzeugung, Erarbeitung eines ersten Umsetzungsplans sowie Randbedingungen und einzubindende Spezialisten/Bereiche im Unternehmen.

Die Veranstaltung findet am 12. Februar in der Messe Westfalenhallen, Halle 4, FVI Gemeinschaftsstand D35-4 von 13 bis 14Uhr statt.

Forum Vision Instandhaltung e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.