Planung, Beratung, Dienstleistungen

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

mehr lesen
Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Erfolgsmix aus Hardware & Service

Erfolgsmix aus Hardware & Service

Die technische Ausrüstung von Gebäuden (kurzgefasst TGA) hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – besonders von Rechenzentren, da diese ein wesentliches Element der digitalen Infrastruktur darstellen. Damit die Rechenzentren problemlos arbeiten können, müssen die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Klimatisierung der Serverräume, passen. Hier kommt die Firma Tobol ins Spiel – mit Wago an ihrer Seite.

mehr lesen
Bild: Tresky GmbH
Bild: Tresky GmbH
Tresky baut digitale Serviceunterstützung mit Pink Flamingo aus

Tresky baut digitale Serviceunterstützung mit Pink Flamingo aus

Das Dokumentenmanagement- und Unterstützungssystem Pink Flamingo bietet vielfältige Möglichkeiten im Service rund um Maschinen und Anlagen. Tresky setzt den Pink Flamingo ein und dadurch die Möglichkeit, Informationen und Anleitungen rund um die Tresky-DIE Bonder effizient Endkunden bereitstellen zu können. Diese wiederum sollen schnell und unkompliziert darauf zugreifen können. Zudem lassen sich auch unterstützende Servicedienstleistungen zeitsparend digital abrufen.

mehr lesen
Bild: SpiraTec AG
Bild: SpiraTec AG
Spiratec stellt Weichen für eine erfolgreiche Zukunft

Spiratec stellt Weichen für eine erfolgreiche Zukunft

Im letzten Jahr hat sich die Spiratec Group neuformiert und damit wichtige Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens gestellt. Der Zusammenschluss mit Onoff sowie Industrial Solutions M&B brachte Wachstum und neue Entwicklungschancen. Entstanden ist ein konzernunabhängiges Dienstleistungsunternehmen in der Prozess- und Fertigungsindustrie in Europa. Nach knapp einem Jahr der Neuformierung zieht Spiratec ein positives Fazit: Teams, Standorte und Kompetenzen ergänzen sich und wachsen enger zusammen.

mehr lesen
Bild: Perlen Papier AG
Bild: Perlen Papier AG
Optimierte Instandhaltung komplexer Papiermaschinen

Optimierte Instandhaltung komplexer Papiermaschinen

Perlen Papier produziert am Schweizer Standort jährlich 560.000 Tonnen Zeitungsdruck- und Magazinpapier – auf zwei gigantischen Maschinen. Entsprechend wichtig ist die Instandhaltung dieser nach Firmenaussagen modernsten Anlagen Kontinentaleuropas. Seit November 2022 werden diese Abläufe im Computerized Maintenance Management System (CMMS) von Argvis digital abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©KPs Photography/stock.adobe.com
Bild: ©KPs Photography/stock.adobe.com
Ressourcenplanung 
in der Instandhaltung

Ressourcenplanung in der Instandhaltung

SAP bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, Instandhaltung und Außendienst digital abzubilden. Beispielsweise die im Kern von SAP S/4Hana integrierte Anwendung Resource Scheduling oder die Field-Service-Management-Software SAP FSM. Kennen Firmen jedoch ihre eigenen Anforderungen genau, können sie abschätzen, ob zertifizierte Addons wie Divcon DynamicScheduling eine bessere Wahl darstellen.

mehr lesen
Bild: Easyfairs Deutschland GmbH
Bild: Easyfairs Deutschland GmbH
Maintenance Dortmund steht kurz vor dem Start

Maintenance Dortmund steht kurz vor dem Start

Vom 24. bis 25. Mai 2023 findet in Dortmund die Messe der industriellen Instandhaltung statt – eine Veranstaltung für alle Instandhalter, die sich über den neuesten Stand der Technik und für die künftige Entwicklung ihres Aufgabenbereichs interessieren. Im Fokus stehen die Themen Nachhaltigkeit und Smart Maintenance, inhaltlich reicht das Spektrum von der mechanischen Instandhaltung bis zu neuen Software- und Plattformlösungen.

mehr lesen
Bild: ©CCL STUDIO/shutterstock.com
Bild: ©CCL STUDIO/shutterstock.com
Digital ist nachhaltig: Moderner Kundenservice mit Softwareunterstützung

Digital ist nachhaltig: Moderner Kundenservice mit Softwareunterstützung

Reparieren statt neu kaufen lautet inzwischen das Credo vieler Kunden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit sind Produkte mit langer und verlängerbarer Lebensdauer gefragt wie nie. Für Hersteller folgt daraus, dass sie bei der Entwicklung neuer Produkte den passenden Service und die Möglichkeit zur Reparatur gleich mitplanen müssen. Damit der Kundenservice sich ebenfalls nachhaltig präsentiert, sollten digitale Lösungen zum Einsatz kommen, die das Field Service Management unterstützen. Denn dank solcher Anwendungen und einem zusätzlichen Crowd Service sparen Hersteller natürliche Ressourcen wie Papier und Kraftstoff – und obendrein wertvolle Arbeitszeit.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Anlagenverfügbarkeit erhöhen, Stillstandzeit reduzieren

Anlagenverfügbarkeit erhöhen, Stillstandzeit reduzieren

Die drei bisherigen PS-Stromversorgungsserien von Beckhoff wurden nun innerhalb der PS2000-Reihe um Geräte mit Ethercat-Schnittstelle erweitert. Dadurch stehen zusätzliche Mess- und Gerätedaten für ein umfassendes Monitoring zur Verfügung, mit dem sich die Anlagenverfügbarkeit erhöhen bzw. die Stillstandzeit reduzieren lässt. Die Stromversorgungen verbinden somit Kompaktheit und Leistungsstärke mit der Möglichkeit zur vorausschauenden Wartung.

mehr lesen
Bild: ©Fraunhofer IPA / Trumpf
Bild: ©Fraunhofer IPA / Trumpf
Servicetransformation im Maschinenbau führt zu neuem Fachbereich

Servicetransformation im Maschinenbau führt zu neuem Fachbereich

Der Maschinenbau erfindet sich gerade neu: Immer mehr Hersteller werden zu Serviceanbietern. Im Großforschungsprojekt ‚X-Forge‘ begleitet das Fraunhofer IPA vier Konsortien auf diesem Weg. Nach gut einem Jahr Zusammenarbeit beschreiben die beteiligten Projektpartner die Anforderungen und notwendigen Funktionen zur Umsetzung von Everything-as-a-Service-Geschäftsmodellen in einem Visionspapier.

mehr lesen
Bild: Alfa Laval GmbH
Bild: Alfa Laval GmbH
Digitale Services für mehr Energieeffizienz in der Wärmeübertragung

Digitale Services für mehr Energieeffizienz in der Wärmeübertragung

Alfa Laval hat neue Technologien für Wartung und Instandhaltung zur Maintenance in Dortmund im Mai (Stand A10-4) im Gepäck: Per Smartphone, Wärmebildern und KI soll sich jetzt der Zustand von Plattenwärmetauschern ermitteln lassen. Zudem ermöglicht ein neuer smarter Wärmetauscher Algorithmus-hinterlegtes Monitoring in der Cloud. Das Ziel: Vorhandene Technologien verbessern und gemeinsam mit Anwendern globale Klimaziele erreichen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.