Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.
Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.
Der schwedische Softwareanbieter IFS hat die Übernahme von Falkonry bekanntgegeben. Falkonry ist ein kalifornisches Industrie-KI-Softwareunternehmen, das auf die automatisierte Highspeed-Datenanalyse und Anomalieerkennung für die Fertigungs- und Verteidigungsindustrie spezialisiert ist.
Die Kompressoren von Burckhardt Compression werden in den Branchen Energie und Chemie eingesetzt, wo eine extrem hohe Verfügbarkeit gefordert wird. Daher arbeitet das Schweizer Unternehmen mit PTC zusammen, um Remote Service, IoT-Technik und Augmented Reality gewinnbringend in die After-Sales-Service-Abläufe einzubinden.
Eine gemeinsame Service-Abteilung betreut künftig die Kunden von Tsubaki Kabelschlepp sowie der Kabelschlepp GmbH-Hünsborn. Für beide Produktbereiche – Energieführungssysteme bzw. Führungsbahnschutz- und Förder-Systeme – erhalten sie Montage, Reparatur und Wartung direkt aus einer Hand.
Synostik will weiterhin die intelligente Steuerung und Überwachung von Maschinenparks und industriellen Produktionssystemen mittels Systemdiagnostik verbessern.
Das polnische Unternehmen Automatyka Krzysztof Bialowas entwickelt zusammen mit Eaton eine kostengünstige Anwendung zur Steuerung von Abwasserpumpstationen mit Fernzugriff und -überwachung.
Ein deutsches Unternehmen für Entwicklung und Bau von Toren verwaltet seinen Außendienst mit einer webbasierten Software. Mit dem Tool können Disposition und Einsatzplanung, Zeiterfassung und Materialbeschaffung sowie die Reisekostenabrechnung abgebildet werden. Routenplanung und Kommunikation konnten sich seitdem deutlich verbessert werden, der Belegfluss ist jetzt nachvollziehbar und die Dokumentation sauber.
Effiziente Instandhaltung ist ein wesentlicher Aspekt einer ressourcenschonenden Industrie. Jede Sekunde, die eine Maschine arbeitet statt gewartet oder instandgesetzt zu werden, vermeidet Verschwendungen und generiert Mehrwerte. Deshalb müssen Instandhaltungsereignisse antizipiert, bewertet und mit Behandlungs-Algorithmen versehen werden.
Mit seinen ‚Green Factory Solutions‘ will Leadec ein grünes Serviceportfolio entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik bieten. Um das Knowhow rund um dieses Portfolio zu konzentrieren, sollen in Deutschland insgesamt sieben ‚Green Hubs‘ entstehen. Von dort aus sollen die nachhaltigen Services weiter ausgebaut und Anwender in den Regionen betreut werden.
Der Verpackungsmaschinenhersteller Lantech bietet jetzt die Software Linc (Lantech Intelligent Network Connection) für das Monitoring von Verpackungsvorgängen an.
Im After-Sales-Service, bei Wartungen und Reparaturen, liegt für Maschinenbauer ein attraktives Zusatzgeschäft mit hohen Margen, das sich leicht erschließen ließe: Mit einer Softwareplattform können Hersteller, Kunde und Maschine vernetzt werden – sie ermöglicht Service-Dienstleistungen, Störungsmeldungen und die Erfassung und Analyse von Betriebsdaten und bietet damit Mehrwert für alle Seiten.
Die Firma Mahr aus Göttingen ist vom 18. bis zum 23. September 2023 auf der Fachmesse EMO in Hannover vertreten. In Halle 6, Stand A42 stellt sie neue und bewährte Lösungen der Fertigungsmesstechnik und ihre digitalen Services vor.
Paessler hat den Start von Paessler PRTG Professional Services bekannt gegeben. Mit den neuen Servicemodellen Paessler PRTG Training und Paessler PRTG Consulting möchte das Unternehmen seinen Kunden Support ermöglichen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Der französische Do-it-yourself-Marktführer Leroy Merlin und TGW ziehen eine erste Zwischenbilanz über den gemeinsamen Lifetime Services-Vertrag.
Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.
Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.
Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.
Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.
Die Anforderungen an die Instandhaltung sind im Laufe der Jahre immer vielfältiger und komplexer geworden, die Digitalisierung und der demografische Wandel verschärfen die Situation weiter. PWC zeigt in seinem Whitepaper, wie vorausschauende Instandhaltung – ‚Predictive Maintenance‘ – hilft, die häufigsten Herausforderungen zu adressieren.
Mit dem EE 121-1 aus der S-Dias-Reihe können direkt an der Maschine Energie, Leistung und Phasenwinkel (Cos ) erfasst werden.
Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.
Die Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sind groß. Digitale Plattformen und smarte Assets können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Udo Ramin vom Microsoft-Partner Cosmo Consult schildert praxisbewährte Digitalstrategien.
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im digitalen Engineering.
Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche bekannt sind. Wie lässt sich nun ein effizientes Energiemonitoring einfach, schnell sowie mit geringen Anfangsinvestitionen und Folgekosten umsetzen? IPF Electronic bietet Starthilfe an.
Schneider Electric hat sein Serviceportfolio um Managed Security Services (MSS) für den Bereich Betriebs- und Steuerungstechnik (OT) erweitert.
Vernetzte Industrie 4.0-Anlagen könnten zum cyberkriminellen Hotspot der nächsten Jahrzehnte werden. Und oft sind es kompromittierte Zugangs- und Zugriffsberechtigungen, die Angreifern die Türen öffnen. Als Schutzschirm können Firmen ihr Asset Management um Verfahren wie IAM, IGA und PAM zur Verwaltung digitaler Identitäten ergänzen.
Kontron hat das neue Linux-basierte Betriebssystem SecureOS entwickelt, das Sicherheit und Datenschutz für IoT-Lösungen in kritischen Umgebungen bieten soll.