Mit besonderem Blick auf die Prozessindustrie soll der Kongress die Herausforderungen, die eine zukunftsorientierte Instandhaltung für die Branche bereithält, beleuchten. Dabei sollen die Themen Kooperationen, Fachkräftemangel, Condition Monitoring, Korrosionsschutz und die Implementierung von moderner Instandhaltungssoftware fokussiert werden. Auch Konzepte wie Predictive Maintenance oder die Unterstützung durch künstliche Intelligenz sollen nicht zu Kurz kommen.
Expertenvorträge eröffnen einerseits Perspektiven über Zukunft und Stellenwert der Instandhaltung in einer sich digitalisierenden industriellen Welt, und sollen andererseits die Teilnehmer in ihrem Verständnis von Instandhaltung aufrüsten. Hands-on Trainings sorgen dafür, dass Teilnehmer Produkte der Instandhaltung kennenlernen, sich Methodenwissen aneignen und Instandhaltungsprozesse effektiv organisieren können. Durch die Werksbesichtigung in einem Unternehmen kann die Instandhaltung live erlebt werden.