Storm Reply hat das Maschinenbauunternehmen Schenck Process dabei unterstützt, die serverlose, modulare IoT-Plattform CONiQ Cloud zu entwickeln.

Storm Reply hat das Maschinenbauunternehmen Schenck Process dabei unterstützt, die serverlose, modulare IoT-Plattform CONiQ Cloud zu entwickeln.
Die anlagennahe Datenerfassung umfasst in der Regel die Aufnahme analoger Signale von Sensoren und deren Umwandlung in digitale Werte für die Weiterverarbeitung per Software.
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als die neue transformative Kraft der Wirtschaft. Doch was Unternehmen wie Google, Amazon und Meta längst erfolgreich nutzen, scheint für viele mittelständische Unternehmen bislang in weiter Ferne. Dabei gibt es laut dem Softwarehersteller Augmentir einige Bereiche, in denen KI-Algorithmen in Produktion und Instandhaltung bereits messbare Mehrwerte bringen.
Schneider Electric hat seine Vakuumleistungsschalter-Serie EasyPact EXE um thermische Überwachungssysteme ergänzt.
Der reibungslose Ablauf von Produktionsprozessen hängt von vielen Faktoren ab. Weichen kritische Parameter vom Sollwert ab, kommt es zu kostenintensiven Ausfällen. Um das auszuschließen, bietet TL Electronic seinen Kunden jetzt zwei neuartige Modul-Serien des Herstellers Protech Systems an, die auf unkomplizierte Weise eine kontinuierliche Überwachung derartiger sensorischer Daten ermöglichen.
Seit 2003 bewährt sich das Warehouse Management System Wamas von SSI Schäfer im Zentrallager von Landi Schweiz am Standort Dotzigen. Mit dem erfolgreichen Go-Live der neusten, hoch-performanten Wamas-Generation fand Ende November 2020 ein Retrofit der Extraklasse seinen Abschluss: Im Rahmen eines „Big Bang“ wurden alle manuellen und automatischen Prozesse parallel an nur einem Tag umgestellt. Gleichzeitig konnten direkt zwei Softwaregenerationen übersprungen werden.
Turck erweitert sein Portfolio flexibler Energieversorgungen für 1- und 3-phasige Anwendungen im modularen Maschinenbau um kompakte Netzteile in Schutzart IP67.
Leadec hat die Firma Castrol Industrie und Service übernommen.
Das flexible und normgerechte Schutz- und Abtrennsystem von RK Rose+Krieger wird typischerweise zur Einhausung automatisierter Produktionsprozesse und damit zum Schutz von Menschen und Maschinen eingesetzt.
Um die Sicherheit während Fabrikstillständen und Anlagen-Revisionen zu erhöhen, bietet Dekra jetzt eine neue digitale Lösung. Auf Basis der ‚Dekra Safety Platform‘ unterstützt das Tool bei der Koordination aller relevanten kritischen Sicherheitsmaßnahmen und liefert
Echtzeit-Daten. Der Betreiber behält so während des Turnarounds die Kontrolle und kann sicher und effizient die erneute Verfügbarkeit der
Anlage erreichen.
TL-Electronic-Partner Winmate stellt überarbeitete Industrie-PCs im Booksize-Format von 276x207x60mm vor.
Das WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT haben einen Industriearbeitskreis für Predictive Quality ins Leben gerufen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige