Anwendungsbeispiele

Bild: Vision Components GmbH
Bild: Vision Components GmbH
Intelligentes NIR-3D-Fahrerassistenzsystem erhöht Arbeitssicherheit

Intelligentes NIR-3D-Fahrerassistenzsystem erhöht Arbeitssicherheit

Westenfinder Intelligentes NIR-3D-Fahrerassistenzsystem erhöht Arbeitssicherheit Das erste Fahrerassistenzsystem, das anhand von reflektierender Schutzkleidung Personen detektiert, ist dank Embedded Vision besonders kompakt und ausfallsicher. Unfälle zählen leider noch zum Alltag, wo Menschen und Schwermaschinen sich in derselben Umgebung bewegen. Im...

mehr lesen
Bild: ©James Thew/stock.adobe.com
Bild: ©James Thew/stock.adobe.com
Cyberattacken entgegenwirken

Cyberattacken entgegenwirken

Cyberattacken entgegenwirken Wenn eine E-Mail die Tagesproduktion zerstört Bei allen Vorteilen birgt die zunehmende Vernetzung - innerhalb und außerhalb des Unternehmens - auch Gefahren. Cyberkriminelle zielen dabei in der Vergangenheit verstärkt darauf ab, keine technischen, sondern menschliche Schwachstellen auszunutzen. Daher gilt es, auch die...

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Fernzugriff und Online-Diagnose sichert Verfügbarkeit

Fernzugriff und Online-Diagnose sichert Verfügbarkeit

Fernzugriff und Online-Diagnose sichert Verfügbarkeit Weniger Stillstand Siemens will mit neuen Serviceoptionen und einer schnellen Fernunterstützung ungeplante Stillstandszeiten im Störungsfall bieten. Teil des erweiterten Angebots ist auch eine effektivere Fehleranalyse. Siemens wendet sich innerhalb von Serviceverträgen mit zwei neuen digital...

mehr lesen
Bild: ©georgejmclittle/Fotolia.com / Adolf Würth GmbH & Co. KG
Bild: ©georgejmclittle/Fotolia.com / Adolf Würth GmbH & Co. KG
Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk

Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk

Orsy Online: Zeitgewinn und Produktivitätssteigerung Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk Eine digitale Betriebsmittelverwaltung ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Um auch Handwerkern eine entsprechende Lösung zu ermöglichen, bietet Würth mit Orsy Online ein herstellerunabhängiges Verwaltungstool, das speziell auf ihre Bedürfnisse...

mehr lesen
(Bild: OstWestfalenLippe GmbH)
(Bild: OstWestfalenLippe GmbH)
Praxistaugliche Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Praxistaugliche Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Praxistaugliche Ergebnisse aus Forschungsprojekten Feuertaufe bestanden Selbstoptimierende Maschinen, intelligente Automatisierung und neue Geschäftsmodelle: Im Netzwerk it´s OWL entwickeln 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue Technologien und Verfahren für die Produktion der Zukunft. Abgeschlossene Projekte leisten bereits heute einen Beitrag...

mehr lesen
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Funktionale Sicherheit für Antriebsanwendungen

Funktionale Sicherheit für Antriebsanwendungen

Funktionale Sicherheit für Antriebsanwendungen Sicher in drei Schritten Mit den neuen Motion Controllern aus der Generation V 3.0 will sich Faulhaber den antriebstechnischen Herausforderungen der Zukunft stellen. Weil in dieser Hinsicht ein hoher Augenmerk auf der Safety liegt, holte sich das Unternehmen einen Partner an Bord. So kam das Produkt innerhalb...

mehr lesen
Außerplanmäßige Ausfälle vermeiden

Außerplanmäßige Ausfälle vermeiden

Zustandsbasierte Instandhaltung von Antrieben Außerplanmäßige Ausfälle vermeiden Das neue Angebot Condition-Based Maintenance von ABB überwacht den Zustand drehzahlgeregelter Antriebe und berechnet präzise die verbleibende Lebensdauer. ABB hat seinen Service des Condition Monitorings für den Antriebsstrang, der Antriebe, Motoren, Pumpen und Lager...

mehr lesen
Bild: WZLforum gGmbH
Bild: WZLforum gGmbH
Automatische Inspektion von Flugzeugoberflächen mit Drohnen

Automatische Inspektion von Flugzeugoberflächen mit Drohnen

Blitz-Inspektion Automatische Inspektion von Flugzeugoberflächen mit Drohnen Ein Verkehrsflugzeug wird durchschnittlich einmal im Jahr vom Blitz getroffen. Um mögliche Schäden am Flugzeug auszuschließen, musste bisher eine Sichtprüfung der Außenhaut durch das Wartungspersonal durchgeführt werden. Damit dieser Prüfprozess einfacher zu handhaben ist,...

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Ausfallsicherheit für 
autonome Einheiten

Ausfallsicherheit für autonome Einheiten

artungsfreie und kostengünstige Kunststoffbauteile Ausfallsicherheit für autonome Einheiten Fahrerlose Transportsysteme bewegen oft im Dauereinsatz Waren in der Fabrik. Entsprechend hoch ist ihre Zuverlässigkeit anzusetzen. Schmier- und wartungsfreie Antriebskomponenten können in dieser Hinsicht für erhöhte Ausfallsicherheit sorgen - bei gleichzeitiger...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.