Anwendungsbeispiele

Bild: Vision Components GmbH
Bild: Vision Components GmbH
Intelligentes NIR-3D-Fahrerassistenzsystem erhöht Arbeitssicherheit

Intelligentes NIR-3D-Fahrerassistenzsystem erhöht Arbeitssicherheit

Westenfinder Intelligentes NIR-3D-Fahrerassistenzsystem erhöht Arbeitssicherheit Das erste Fahrerassistenzsystem, das anhand von reflektierender Schutzkleidung Personen detektiert, ist dank Embedded Vision besonders kompakt und ausfallsicher. Unfälle zählen leider noch zum Alltag, wo Menschen und Schwermaschinen sich in derselben Umgebung bewegen. Im...

mehr lesen
Bild: ©James Thew/stock.adobe.com
Bild: ©James Thew/stock.adobe.com
Cyberattacken entgegenwirken

Cyberattacken entgegenwirken

Cyberattacken entgegenwirken Wenn eine E-Mail die Tagesproduktion zerstört Bei allen Vorteilen birgt die zunehmende Vernetzung - innerhalb und außerhalb des Unternehmens - auch Gefahren. Cyberkriminelle zielen dabei in der Vergangenheit verstärkt darauf ab, keine technischen, sondern menschliche Schwachstellen auszunutzen. Daher gilt es, auch die...

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Fernzugriff und Online-Diagnose sichert Verfügbarkeit

Fernzugriff und Online-Diagnose sichert Verfügbarkeit

Fernzugriff und Online-Diagnose sichert Verfügbarkeit Weniger Stillstand Siemens will mit neuen Serviceoptionen und einer schnellen Fernunterstützung ungeplante Stillstandszeiten im Störungsfall bieten. Teil des erweiterten Angebots ist auch eine effektivere Fehleranalyse. Siemens wendet sich innerhalb von Serviceverträgen mit zwei neuen digital...

mehr lesen
Bild: ©georgejmclittle/Fotolia.com / Adolf Würth GmbH & Co. KG
Bild: ©georgejmclittle/Fotolia.com / Adolf Würth GmbH & Co. KG
Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk

Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk

Orsy Online: Zeitgewinn und Produktivitätssteigerung Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk Eine digitale Betriebsmittelverwaltung ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Um auch Handwerkern eine entsprechende Lösung zu ermöglichen, bietet Würth mit Orsy Online ein herstellerunabhängiges Verwaltungstool, das speziell auf ihre Bedürfnisse...

mehr lesen
(Bild: OstWestfalenLippe GmbH)
(Bild: OstWestfalenLippe GmbH)
Praxistaugliche Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Praxistaugliche Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Praxistaugliche Ergebnisse aus Forschungsprojekten Feuertaufe bestanden Selbstoptimierende Maschinen, intelligente Automatisierung und neue Geschäftsmodelle: Im Netzwerk it´s OWL entwickeln 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue Technologien und Verfahren für die Produktion der Zukunft. Abgeschlossene Projekte leisten bereits heute einen Beitrag...

mehr lesen
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Funktionale Sicherheit für Antriebsanwendungen

Funktionale Sicherheit für Antriebsanwendungen

Funktionale Sicherheit für Antriebsanwendungen Sicher in drei Schritten Mit den neuen Motion Controllern aus der Generation V 3.0 will sich Faulhaber den antriebstechnischen Herausforderungen der Zukunft stellen. Weil in dieser Hinsicht ein hoher Augenmerk auf der Safety liegt, holte sich das Unternehmen einen Partner an Bord. So kam das Produkt innerhalb...

mehr lesen
Außerplanmäßige Ausfälle vermeiden

Außerplanmäßige Ausfälle vermeiden

Zustandsbasierte Instandhaltung von Antrieben Außerplanmäßige Ausfälle vermeiden Das neue Angebot Condition-Based Maintenance von ABB überwacht den Zustand drehzahlgeregelter Antriebe und berechnet präzise die verbleibende Lebensdauer. ABB hat seinen Service des Condition Monitorings für den Antriebsstrang, der Antriebe, Motoren, Pumpen und Lager...

mehr lesen
Bild: WZLforum gGmbH
Bild: WZLforum gGmbH
Automatische Inspektion von Flugzeugoberflächen mit Drohnen

Automatische Inspektion von Flugzeugoberflächen mit Drohnen

Blitz-Inspektion Automatische Inspektion von Flugzeugoberflächen mit Drohnen Ein Verkehrsflugzeug wird durchschnittlich einmal im Jahr vom Blitz getroffen. Um mögliche Schäden am Flugzeug auszuschließen, musste bisher eine Sichtprüfung der Außenhaut durch das Wartungspersonal durchgeführt werden. Damit dieser Prüfprozess einfacher zu handhaben ist,...

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Ausfallsicherheit für 
autonome Einheiten

Ausfallsicherheit für autonome Einheiten

artungsfreie und kostengünstige Kunststoffbauteile Ausfallsicherheit für autonome Einheiten Fahrerlose Transportsysteme bewegen oft im Dauereinsatz Waren in der Fabrik. Entsprechend hoch ist ihre Zuverlässigkeit anzusetzen. Schmier- und wartungsfreie Antriebskomponenten können in dieser Hinsicht für erhöhte Ausfallsicherheit sorgen - bei gleichzeitiger...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.