Instandhaltung ohne logistischen Aufwand

Mit Excelation.io von Dr. Eckhardt + Partner lassen sich Wartungsaufgaben in der Logistik durchgängig organisieren. Via Manageransicht vergeben Verantwortliche Aufgaben, kontrollieren die Ausführung und erhalten über die Ampelfunktion Erinnerungen. Technikpersonal erfasst über die Technikansicht neue Aufträge und dokumentiert Auffälligkeiten oder Arbeitszeiten.
 Die Cloudlösung Excelation.io von Dr. Eckhardt + Partner übernimmt beim Instandhaltungs-Management die Aufgabenverteilung, Kontrolle, und Dokumentation sowie die nahtlose Kommunikation aller Beteiligten.
Die Cloudlösung Excelation.io von Dr. Eckhardt + Partner übernimmt beim Instandhaltungs-Management die Aufgabenverteilung, Kontrolle, und Dokumentation sowie die nahtlose Kommunikation aller Beteiligten.Bild: Dr. Eckhardt + Partner GmbH

Witterungseinflüsse begünstigen Undichtigkeiten und Korrosionsschäden von Lager- und Logistikhallen. Häufige Nutzung verschleißt Gerätschaften sowie Anlagen, mindert die Qualität der Warenlagerung und vor allem den Schutz der Hallenarbeitenden. Instandhaltende beauftragen daher Wartungsteams, die regelmäßig Funktionalität sowie Beschaffenheit der Hallen prüfen und sicheres Arbeiten gewährleisten. Um einen gemeinsamen Kommunikationskanal für Auftraggebende und Ausführende sowie eine Informationsbasis für PC und Mobilgeräte zu schaffen, entwickelte Dr. Eckhardt + Partner Excelation.io. Das schlanke Tool verbindet alle Beteiligten miteinander – nahtlos, papierfrei und in Echtzeit kommunizieren sie via App. Verantwortliche für Wartungen in Lager- und Logistikhallen organisieren damit von jedem Ort anfallende Aufgaben. Die Wartungshistorie hält alle Maßnahmen automatisch fest.

Wartungsplanung spart Zeit und Fehler

Im Dach lauern Ablagerungen, Schlamm könnte Belüftungsöffnungen verstopfen und die Prüfung der Maschinen steht an. Smarten Technologien zum Trotz halten viele Verwaltende Termine und Ergebnisse in manuellen Checklisten fest und pflegen sie später in Excel ein. Das mündet in unübersichtlichen Tabellen und Ticketsystemen. Schwer lesbare Vermerke bremsen das Tempo und führen zu Fehlern. App Excelation.io wirkt Medienbrüchen entgegen: Sie mindert manuellen Kraftaufwand und bündelt Terminkoordination, Mängeltracking, Erinnerungsmanagement sowie Einsicht in Progression.

Effiziente Instandhaltung durch digitale Vernetzung

Gebäudehülle intakt? Laufen Wärme- und Rauchabzugsgeräte? Funktionieren Leitungen und Zuluftversorgungen? Check! Nutzer der Technik-Ansicht erkennen Hallen und Anlagen per QR-Code, tauschen Informationen aus, dokumentieren vor Ort Auffälligkeiten, Kosten, Arbeitszeiten. Wartungsleitende weisen damit Aufträge zu, übertragen Erfassungen und Notizen an Ausführende. Sie kommunizieren nahtlos mit Technikern und bleiben via Manager-App remote auf Stand. Im Wartungsrhythmus erinnert das Programm an nahende Kontrolltermine und erleichtert die Organisation mit einem priorisierenden Ampelsystem.

Anschlussfreudig, zugriffsicher und günstig zur Miete

Die Plattform fürs Wartungsmanagement Excelation.io setzt sich aus ‚Excel‘, Englisch ’sehr gut in etwas sein‘ und ‚collaboration‘, dem englischen Begriff für Teamarbeit, zusammen. Softwarehaus Dr. Eckhardt + Partner verbindet seine Wartungslösung mit genutzten Systemen und vermeidet damit lange Eingewöhnungszeiten. Auf Smartphone, Tablet oder Rechner laufend, beachtet das modular aufgebaute Werkzeug DSGVO und DIN 31051. Die Lösung eignet sich nicht nur für größere, sondern auch für kleine Betriebe, denn bezahlt wird nach Anzahl der nutzenden Personen. Integration weiterer wartungsrelevanter Module wie Dokumenten- und Media-Management befinden sich in Planung.

www.epgmbh.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.