Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.
Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.
Management, Monitoring, vorausschauende Wartung und Zuverlässigkeit von Anlagen – das bietet IBM mit einer einzigen cloudbasierten Plattform. Diese nutzt KI, IoT und Analysen, um die Leistung zu optimieren, die Lebenszyklen zu verlängern sowie Ausfallzeiten und damit Kosten zu reduzieren.
Zuverlässige industrielle Netze sind ein entscheidender Faktor für die Produktivität und die Effizienz in der
Fertigung. Daher erweitert HMS Networks sein Portfolio mit der neuen Produktlinie Anybus Diagnostics – deren Geräte und Services komplett auf der Netzverfügbarkeit und -sicherheit ausgerichtet sind.
Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.
IT-Entscheider rechnen mit einem größeren Risiko von Cyber-Angriffen. Zugleich gibt die Mehrheit von ihnen in einer Studie des Security-Spezialisten BlackBerry an, dass die OT-Infrastruktur schwer zu verteidigen sei und häufig noch veraltete und nicht mehr unterstützte Betriebssysteme zum Einsatz kämen.
Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.
Solid-Edge-Anwender von Solid System Team (SST), die einen aktiven Software-Wartungsvertrag oder Hybrid-SaaS-Lizenzen haben, sollen ab sofort von einem kostenlosen Online-Schulungsangebot profitieren.
Industrielle Steuerungssysteme dürfen auch in rauen Umgebungen nur eine minimale Fehlerquote aufweisen.
Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.
Die technische Ausrüstung von Gebäuden (kurzgefasst TGA) hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – besonders von Rechenzentren, da diese ein wesentliches Element der digitalen Infrastruktur darstellen. Damit die Rechenzentren problemlos arbeiten können, müssen die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Klimatisierung der Serverräume, passen. Hier kommt die Firma Tobol ins Spiel – mit Wago an ihrer Seite.
Swedish Agro Machinery AB, ein skandinavischer Händler und Importeur von Landmaschinen, hat sich entschieden, sein Ersatzteillager zu zentralisieren und das neue, 3.700m2 große Lager mit Logistiklösungen von SSI Schäfer
auszustatten. Paletten- und Kragarmregale, Fachbodenregale und SSI Logimat Lagerlifte sind Teil der Lösung.
Das Ergebnis ist ein kompaktes Lager, das bis zu 23.000 verschiedene Teile vorrätig hält, mit einer hohen Lieferfähigkeit, die Lieferungen am nächsten Tag ermöglicht.
Welchen Gefahren sind Unternehmen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) derzeit ausgesetzt? Wo liegen ihre größten Herausforderungen? Und welche Rolle spielen Systeme zur Angriffserkennung dabei? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat das Research- und Beratungsunternehmen Techconsult im Auftrag der Secunet Security Networks AG mehr als 120 Kritis-Unternehmen befragt.
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen stellt zu diesem Zweck ab sofort mit ‚MySensor‘ ein kostenloses Konfigurationstool zur Verfügung, mit dem Unternehmen ihr Sensorik-System per Weboberfläche zusammenstellen können. Es soll als Basis dienen, um mit Expertinnen und Experten in die ausführliche Analyse individueller Anforderungen zu gehen.
Schaeffler hat eine neue Predictive-Maintenance-Lösung auf den Markt gebracht.
Perlen Papier produziert am Schweizer Standort jährlich 560.000 Tonnen Zeitungsdruck- und Magazinpapier – auf zwei gigantischen Maschinen. Entsprechend wichtig ist die Instandhaltung dieser nach Firmenaussagen modernsten Anlagen Kontinentaleuropas. Seit November 2022 werden diese Abläufe im Computerized Maintenance Management System (CMMS) von Argvis digital abgebildet.
SAP bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, Instandhaltung und Außendienst digital abzubilden. Beispielsweise die im Kern von SAP S/4Hana integrierte Anwendung Resource Scheduling oder die Field-Service-Management-Software SAP FSM. Kennen Firmen jedoch ihre eigenen Anforderungen genau, können sie abschätzen, ob zertifizierte Addons wie Divcon DynamicScheduling eine bessere Wahl darstellen.
Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.
Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.
Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.
PTC hat seine Augmented-Reality-Lösung Vuforia um eine Komponente erweitert, die die visuelle Inspektion in der Fertigung unterstützen und vereinfachen soll: Step Check führt Mitarbeitende mit kontextsensitiven Arbeitsanweisungen Schritt für Schritt durch die Inspektionsaufgaben.
Sparetech hat Anfang April bekannt gegeben, dass seine Ersatzteildatenlösung jetzt im SAP Store verfügbar ist.
Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.
Alle Maschinen, Anlagen und Systeme sind miteinander vernetzt und kommunizieren kontinuierlich – das ist das Ziel der Industrie 4.0 oder auch Smart Factory. Damit dieses Vorhaben erfolgreich ist, ist die Erfassung von Daten aus der Produktionsumgebung unabdingbar. Die Realität zeigt: Viele Unternehmen sammeln Daten, nutzen sie aber nicht; und das, obwohl die Auswertung der gesammelten Daten Auswirkungen auf Effizienz, Kosteneinsparungen und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens haben können.
Das Dokumentenmanagement- und Unterstützungssystem Pink Flamingo bietet vielfältige Möglichkeiten im Service rund um Maschinen und Anlagen. Tresky setzt den Pink Flamingo ein und dadurch die Möglichkeit, Informationen und Anleitungen rund um die Tresky-DIE Bonder effizient Endkunden bereitstellen zu können. Diese wiederum sollen schnell und unkompliziert darauf zugreifen können. Zudem lassen sich auch unterstützende Servicedienstleistungen zeitsparend digital abrufen.
Bilfinger und Invite wollen gemeinsam an der Marktreife und Funktionsfähigkeit der Namur Open Architecture (NOA) für die Prozessanalysetechnik (PAT) arbeiten.
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile in jedem Bereich angekommen – und er wird sich weiter verschärfen. So prognostiziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bereits 2030 einen Rückgang der Beschäftigten um 3,9 Millionen.
Im letzten Jahr hat sich die Spiratec Group neuformiert und damit wichtige Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens gestellt. Der Zusammenschluss mit Onoff sowie Industrial Solutions M&B brachte Wachstum und neue Entwicklungschancen. Entstanden ist ein konzernunabhängiges Dienstleistungsunternehmen in der Prozess- und Fertigungsindustrie in Europa. Nach knapp einem Jahr der Neuformierung zieht Spiratec ein positives Fazit: Teams, Standorte und Kompetenzen ergänzen sich und wachsen enger zusammen.
Powerfleet stellt auf der kommenden Logimat das noch recht junge Personen- und Fahrzeug-Warnsystem VAI-100 in den Fokus.