Bild: IAS Mexis GmbH In der Regel erfolgt das Stammdaten-Management in einem ERP-System. Hier werden vor allem Anforderungen aus dem Controlling berücksichtigt, um alle betriebsinternen Prozesse entsprechend zu bewerten. Allerdings...

Bild: IAS Mexis GmbH In der Regel erfolgt das Stammdaten-Management in einem ERP-System. Hier werden vor allem Anforderungen aus dem Controlling berücksichtigt, um alle betriebsinternen Prozesse entsprechend zu bewerten. Allerdings...
Bild 1 I Sich verändernde Energiesysteme und steigende Ansprüche an die betriebliche Energieeffizienz stellen laufend neue Herausforderungen an Leistungsschalter. - Bild: Siemens AG Offene Leistungsschalter sind Langstreckenläufer unter den Niederspannungs-Produkten....
Bild: Synostik GmbH Bei den meisten Industrie 4.0-Szenarien geht es um vernetzte Systemkomponenten, digitale Prozessketten und die Verwaltung großer Datenmengen. Es ist daher zu erwarten, dass die Anzahl der Systemkomponenten und ihrer Funktionalitäten im...
Mit der verschlüsselten Fernwartung per IPS-Remote greifen Systemintegratoren auf die KNX-Komponenten des Kunden zu. Dafür benötigen sie lediglich die ETS App IPS-Remote, die IP-Schnittstelle IPS 300 SREG und die an diese Schnittstelle gebundene Fernwartungslizenz...
Bild 1 | Ein Weitwinkel-Infrarotsensor wie der Omron D6T 32x32 kann breite Flächen wie z.B. ein Panel nach Hotspots überwachen. - Bild: Omron Electronic Components Europe B.V. Eine ungewöhnliche Temperaturerhöhung ist oft ein Frühindikator einer Störung und muss...
SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen. Damit können Wartungsteams rechtzeitig gewarnt und mit allen notwendigen Informationen aus der Maschine versorgt...
Ungeplante Maschinenstillstände kosten Zeit und Geld. Elara Digital bietet nun die richtigen Lösungen für reduzierte Ausfallzeiten und erhöhte Maschinenverfügbarkeit. Relevante Informationen, wie Arbeitsaufträge, Checklisten, Maschinendokumentationen oder Leitfäden...
Robopac hat eine eigene Überwachungssoftware entwickelt, mit der es möglich ist, via Cloud den Maschinenstatus sowie den Folienverbrauch in Echtzeit zu betrachten, Defekte auf ihren Ursprung zurückzuführen und somit die Verfügbarkeit und Kosten zu überprüfen. - Bild:...
Bild: Trend Micro Deutschland GmbH Im Auftrag von Trend Micro hat das unabhängige Marktforschungsinstitut Vanson Bourne eine Online-Umfrage unter 500 IT- und OT-Fachleuten in den USA, Deutschland und Japan durchgeführt. Daraus ging hervor, dass mehr als drei Fünftel...
Bild: Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Würth Industrie Service konnte trotz des durch Covid-19-Pandemie geprägten Marktumfeldes im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 536Mio.€ erzielen. Bereits das erste Quartal 2021 ist von einer erhöhten Nachfrage im...
Bild: Lang GmbH & Co. KG „Instandhaltung und Wartung sind wichtige Stellschrauben für die dauerhafte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Maschinen. Dies gewährleistet gleichbleibende Qualität in der Produktion, verhindert unvorhergesehene Maschinenausfälle und...
Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Speichermedien können ausgetauscht werden, bevor ein Absturz zu Datenverlust und kostspieligen...
Bild: Bachmann Electronic GmbH "Unsere Organisationen passen gut zusammen, wenn es darum geht, die Grenzen der Zustandsüberwachung zu verschieben. Diese Partnerschaft ist eine spannende Entwicklung, unsere Anwendungen mit neuen Verfahren wie die der KI und des Machine...
Siemens hat auf der Hannover Messe 2021 mit Sitrans SCM IQ eine neue IIoT-Lösung für Smart Condition Monitoring präsentiert. Damit können potenzielle Störfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden, was Wartungskosten und Stillstandzeiten reduziert sowie die...
Hottinger Brüel & KjærTescia kündigt die neueste Version von Tescia an. Die Systemlösung Tescia, die auf die Überwachung und Prüfung von Schwingungen, Schall und rotierenden Maschinen abzielt, ermöglicht eine sichere Erfassung von Daten. Das System bietet...
The PRTG data source for Grafana has been updated with several improvements and fixes. Find out more here. - Bild: Paessler AG Anbieter von Monitoring-Lösungen verfolgen generell zwei unterschiedliche Ansätze: Bei dem modularen Ansatz werden von einem Anbieter...
Tim IOT besteht aus einem intelligenten Sensor zur Datenerfassung und der Tim-IOT-Smartbox. Diese verbindet die Pumpe mit der Tim-IOT-Cloud-Plattform. - Bild: Timmer GmbH Moderne Anlagen, z.B. zur Farbversorgung sind hochkomplex, zahlreiche Parameter werden bereits...
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Ab sofort ist das intelligente Assistenzsystem Linde Safety Guard auch für explosionsgeschützte...
Bild: Manz AG Die neue Software-Plattform von Manz Maschinen- und Fertigungsdaten über eine OPC-UA-Schnittstelle. Deshalb lassen sich auch Fertigungsschritte von Prozessmodulen überwachen und auswerten, die nicht von Manz kommen. Die Plattform ist zudem kontinuierlich...
Die Deutsche Bahn setzt auf digitale Lösungsansätze, um die Pünktlichkeit der Züge weiter zu verbessern. - Bild: Deutsche Bahn AG / Kai Michael Neuhold Die DB Mindbox fördert Startup-Lösungen, um Innovationen und Digitalisierung innerhalb der Deutschen Bahn...
McAfee kündigt eine neue Partnerschaft mit Panasonic an.
Bedrohungen der Software-Lieferkette und anhaltende Ransomware-Angriffe erhöhen die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen.
Canonical und Open Robotics haben eine Partnerschaft für die erweiterte Sicherheitswartung (ESM) für das Robot Operating System (ROS) und den Enterprise-Support als Teil von Ubuntu Advantage, dem Servicepaket von Canonical für Ubuntu, geschlossen.
Cybersecurity-Anbieter Fortinet hat mit Forti-XDR eine neue Extended-Detection-and-Response(XDR)-Lösung auf den Markt gebracht.
Mit dem Strategiepapier ‚Cyber Security Design Principles‘ will die Open Industry 4.0 Alliance darüber informieren, wie Unternehmen das Thema Sicherheit von der Werkshalle bis zur Cloud umsetzen können.
Zum zehnjährigen Bestehen des Fernwartungssystems mGuard Secure Remote Service bringt Phoenix Contact mit der Version 2.11 Erweiterungen und neue Funktionen des Systems auf den Markt.
Symate, Spezialist für die Verbesserung von Fertigungsprozessen mit den Methoden der künstlichen Intelligenz (KI), unterstützt die Fachhochschule Bielefeld. Das Center for Applied Data Science (CfADS) an der FH hat die intelligente Industriesoftware Detact als festes Tool in ihren Software-Stack übernommen. Auf dieser Basis können die Forscher den Produktionsablauf in einer digitalen und weitgehend automatisierten Fertigung nun deutlich leichter und schneller simulieren sowie große Datenmengen (Big Data) systematisch analysieren.
Viking Analytics, ein schwedisches Startup im Bereich Advanced Analytics für Predictive Operations, hat eine Rahmenvereinbarung mit ABB unterzeichnet.