Schalter mit Zuhaltung, Gehäuse für Befehlsgeber und Griffe für Türen

Zertifizierte Sicherheit

Für Maschinen und Anlagen, die nach einem Stop-Befehl zum Stillsetzen der Maschine noch nachlaufen, d.h. an denen weiterhin eine Gefahr besteht, bietet Pizzato Elettrica die Sicherheitsschalter der Serien NG und NS mit Zuhaltung an. Diese sind RFID-gestützt und bieten eine bis inklusive PLe und SIL3 zertifizierte Sicherheit.
 Pizzato Elettrica bietet ein breit gefächertes Sortiment an Komponenten für die funktionale Sicherheit.
Pizzato Elettrica bietet ein breit gefächertes Sortiment an Komponenten für die funktionale Sicherheit.Bild: Pizzato Elettrica s.r.l.
 Die Sicherheitsschalter der Serie NS eignen sich für Standardanwendungen an Maschinen und Industrieanlagen und bieten eine Haltekraft von 2.100N.
Die Sicherheitsschalter der Serie NS eignen sich für Standardanwendungen an Maschinen und Industrieanlagen und bieten eine Haltekraft von 2.100N. Bild: Pizzato Elettrica s.r.l.

Die Serie NG ist für raue Anwendungen konzipiert und – dank des Metallgehäuses – für schwere Türen und hohe Auszugskräfte von bis zu 9.750N konzipiert. Die Serie NS eignet sich für Standardanwendungen an Maschinen und Industrieanlagen, hat ein schlagzähes, selbstverlöschendes Technopolymergehäuse und bietet eine Haltekraft von 2.100N. Beide Serien akzeptieren eine hohe Dejustage-Toleranz bei Türen und eignen sich für umgebungsbelastete Anwendungen, so wie sie z.B. in der Holzindustrie oder im Maschinenbau vorkommen. Ein sogenannter Tunnel ermöglicht einerseits über einen großen Einführtrichter die Aufnahme des schwimmend gelagerten Betätiger-Bolzens, andererseits können Partikel und Schmutz schlichtweg durch das System durchgeschoben werden. Die Erfüllung der Schutzarten IP67 und IP69K ermöglicht intensive Reinigungszyklen. Die Maschine oder Anlage kann daher länger verfügbar sein. Auch an die Instandhalter wurde gedacht, denn im Fall von Kurz- oder Querschlüssen, Drahtbrüchen oder zu großen Spannungstoleranzen wird die Fehlersuche durch eine integrierte LED-basierte Vorort-Diagnose unterstützt. Das spart Zeit und es kann zügig weiter produziert werden.

Lockout-Vorrichtungen für zusätzliche Sicherheit

Sind nun Anlagen oder größere Maschinen eingesetzt, so kann ein Anwender sich unbemerkt im Gefahrenbereich befinden und eingeschlossen werden. Das verhindern Lockout-Vorrichtungen von Pizzato Elettrica. Sie sind sehr robust und werden in einem Arbeitsgang mit dem Schalter montiert. Der Vorteil ist die Verwendung individueller Vorhängeschlösser. Die Vorhaltung von Reserveschlüsseln entfällt. Sehr häufig fahren Maschinen in Betriebsarten mit unterschiedlichem Gefährdungsniveau. Dies kann man zugunsten der Anlagen-Produktivität nutzen. Werden beispielsweise Maschinenbereiche für den Produktionsprozess vorbereitet und es entsteht dadurch noch kein Gefahrenpotential, so kann das die Serie NG oder NS bei geschlossener Türe auch zulassen. Beim Öffnen der Türe wird dennoch abgeschaltet, und die Erledigung diverser Arbeiten durch den Anwender ist weiterhin möglich. Ist die Vorbereitung, z.B. eine Schleichfahrt, ein unkritischer Aufheiz- oder Justagevorgang abgeschlossen, so erfolgt über die Steuerung das zweite Verriegelungssignal und die Anlage kann ohne Gefährdung des Personals produzieren. In jedem Fall bleibt die Sicherheitskette aktiv und die Produktion läuft bei hoher Flexibilität des Personals sehr viel früher an. Beide Serien können zudem auch beleuchtbare Befehlsgeber, wie Taster, Wahlschalter, Leuchtmelder und Nothalt-Taster aufnehmen. Der Anschluss erfolgt entweder über Push-In-Terminals oder über den Industriestandard M12 oder M23. Der Wegfall zusätzlicher Schaltboxen, deren Montage, Verdrahtung und Platzbedarf ist ein weiterer Vorteil. Das bedeutet eine Zeit- und Kosteneinsparnis.

 P-Kube Krome informiert den Anwender über den Maschinen-Status mittels direkt am Griff integrierten RGB-Band.
P-Kube Krome informiert den Anwender über den Maschinen-Status mittels direkt am Griff integrierten RGB-Band.Bild: Pizzato Elettrica s.r.l.

Programmierung der Betätiger

Wird einmal ein Betätiger beschädigt, so dient ein sehr schnelles Verfahren dem Einlernen einer ersatzweisen Type. Das Anlegen einer Spannung am Programmier-Pin der Zuhaltung oder des Transponders versetzt das Produkt in den Teach-In-Zustand. Daraufhin muss lediglich der neue Betätiger vor das Produkt gehalten werden, um die Akzeptanz des neuen Codes abzuschließen. Die interne Elektronik speichert diesen und lo?scht den bisherigen Code, sodass alle bisherigen Betätiger nicht mehr erkannt werden. Die Zuverlässigkeit der Sicherheitsvorrichtung, in der das Produkt installiert ist, bleibt somit erhalten. Die Umprogrammierung des Betätigers kann unbegrenzt oft wiederholt werden. Das ist besonders bei Wartungsarbeiten oder während der Montagephase komplexer Anlagen hilfreich. Bei Pizzato Elettrica findet sich dieser Vorzug bei allen RFID-gestützten Serien und Varianten mit Programmiereingang.

 Eigensichere Edelstahl-Scharniere, Zuhaltungen und Transponder mit Vorort-Diagnose
Eigensichere Edelstahl-Scharniere, Zuhaltungen und Transponder mit Vorort-DiagnoseBild: Pizzato Elettrica s.r.l.

Reihenschaltung für größere Anlagen

Für umfangreiche Anlagen, welche unterschiedliche Zugriffs- und Zugangssituationen, also Türen, Klappen, Schiebetüren, Hauben, usw. aufweisen, bietet die volle Kompatibilität der Pizzato Elettrica-Komponenten eine Lösung. Bis zu 32 eigensichere Scharnierschalter, Schalter mit Zuhaltung und RFID-Sensoren können je nach Bedarf gemischt und in Reihe geschaltet werden. Das maximale Sicherheitsniveau PLe, gemäß EN13849-1, und SIL3, gemäß EN62061, bleibt dabei erhalten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.