Phytec Messtechnik stellt das serienreife IoT-Gateway Phygate-Pontis vor. Es ist für OEM-Hersteller konzipiert, die komplexe Datenanalysen von Maschinen und Anlagen in Echtzeit durchführen möchten. Das Gerät basiert auf dem AM64x-Prozessor von Texas Instruments und ist mit bis zu vier Cortex-R5F-Kernen ausgestattet. Mit seinen Schnittstellen wie Ethernet, RS232, RS485, GPIOs und CAN ermöglicht es eine reibungslose Anlagenkommunikation, sowohl als Retrofit-Lösung als auch Neuentwicklung. Das Gateway verwendet ein Yocto-basierendes Linux-Betriebssystem (LTS-Kernel). Komponenten und Services für das Update- und Device Management sowie der Betriebssystempflege können einfach ergänzt werden.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.