SAP Analytics Cloud

Die Produktion datenbasiert optimieren

Die Analyse von Maschinendaten liefert Ansatzpunkte, um Prozesse im Shopfloor kontinuierlich zu verbessern. Dazu werden Analysetools benötigt, die Maschinendaten sichtbar machen und bestenfalls Funktionen für Predictive Analytics, künstliche Intelligenz oder Machine Learning bieten.
Die OEE und die Effizienzraten lassen sich aus Maschinenzuständen (Wasserfalldiagramm unten) ableiten.
Die OEE und die Effizienzraten lassen sich aus Maschinenzuständen (Wasserfalldiagramm unten) ableiten. Bild: WSW Software GmbH

Sofern Anlagen über eine IT-Schnittstelle verfügen, liefern sie eine Vielzahl an Daten. Dabei handelt es sich in erster Linie um Produktdaten wie Fertig-, Gut-, Ausschussmengen, Durchlauf- und Taktzeiten sowie um Prozessdaten wie Stand-, Betriebs-, Produktions- und Rüstzeiten, geplante und ungeplante Stillstände. Hier liegt in der Regel Optimierungspotenzial.

Die OEE ermitteln

Beispielsweise lässt sich anhand der Prozessdaten, die sich auf die Betriebszustände beziehen, die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit einer Anlage berechnen – ein wichtiger Indikator für die Maschineneffizienz. Genauso wichtig ist es, aus den Betriebszuständen die Effizienzverluste in Bezug auf Verfügbarkeit, Durchsatz oder Qualität abzuleiten und daraus die Overall Equipment Effectiveness (OEE) zu ermitteln. Die OEE ist eine zentrale Kennzahl im Rahmen des Total-Productive-Maintenance-Konzepts (TMP) und sie bildet eine wichtige Grundlage zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Produktion. Die Ermittlung von Betriebszuständen und der Effizienzverlust orientiert sich in der Regel an Industriestandards wie der SEMI-E10- und der SEMI-E79-Norm.

Für Transparenz sorgen

Um das Optimierungspotenzial im Shopfloor auszureizen, ist jedoch Transparenz nötig. Die entsteht, wenn Maschinendaten lückenlos digital erfasst, korreliert und mit Selfservice-Analyseplattformen wie SAP Analytics Cloud analysiert werden. Durch die Auswertung von Livedaten können diese Systeme etwa vor dem Ausfall einer Maschine warnen und anzeigen, welche Aufträge noch bearbeitet werden dürfen. Das SAP-Tool bietet zudem unterschiedliche Filter- und Drill-down-Funktionen und visualisiert Kennzahlen in Dashboards beispielsweise als Wasserfalldiagramm, das Maschinenzustände gemäß SEMI-E10 verteilt in unterschiedlichen Farben darstellt. Auch Was-wäre-wenn-Analysen sind integriert, etwa für Simulationen, sowie Funktionen für Predictive Analytics, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Als Software-as-a-Service-(SaaS)-Lösung ist die Analytics Cloud zudem skalierbar. Abfragen und Analysen sind wahlweise am Desktop-PC oder per Smartphone oder Tablet möglich.

Tiefe Integration möglich

Die Analytics Cloud kann an unterschiedliche Cloud- und On-Premises-Lösungen angebunden werden. Die Verknüpfung der Quellsysteme erfolgt per Datenimportverbindung, dabei werden Daten in die Cloud repliziert, oder über eine Live-Datenverbindung (Cross-Origin Resource Sharing, CORS). Diese ermöglicht etwa den Echtzeitzugriff auf in SAP Business Warehouse vereinheitlichte Produktionsdaten aus dem MES und der ERP-Software (Single Source of Truth). Die Lösung lässt sich auch mit SAP S/4Hana verbinden. Ganz einfach ist die Integration der Analytics Cloud jedoch nicht, weswegen der Einbezug eines erfahrenen Partners helfen kann, der datenbasierten Optimierung der Produktion im Unternehmen den Weg zu ebnen. n Leiter Geschäftsbereich Business Analytics bei WSW Software.

www.wsw.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.