Verkettete Hardware & Software Pro-KI Service für Edge KI-Lösungen

Aetina stellt seine neue Produktserie von Hardware- und Software-Services für Edge-KI-Umgebungen vor. Einschließlich SuperEdge, MegaEdge, DeviceEdge und KI-Beschleuniger (GPU-Karten) für die Hardware-Lösung; EdgeEye, EdgeStore und EdgeDeploy, ein vollständiges KI-Anwendungsbewertungswerkzeug für die Software-Lösung.

Bild: Aetina Corporation

Für Hardware-Lösungen, Aetina hat die Produktaufteilung nach Rechenleistung vorgenommen. SuperEdge, als Aetinas NVIDIA NGC-Ready KI-Inferenzplattform, die KI-Trainingsmaschine, ermöglicht ein schnelleres Machine-Learning-Training für Entwickler und die kritische Unterstützung der Edge Solution Management Plattform. MegaEdge, die KI-Inferenzplattform im IPC-Formfaktor, könnte mit flexiblen alternativen GPU-Karten ein komfortableres Edge-Application-Management ermöglichen. DeviceEdge, die NVIDIA Jetson-basierte Edge-Computing-Plattform, liefert mit diversen Jetson-Modulen und kompakten Trägerboards vielfältige KI-Anwendungen näher an die Gesellschaft.

Für Softwarelösungen steuert das Unternehmen einen KI-Service bei – Aetina Intelligent Management (AIM). KI-Projekte entwickeln sich in einer vielfältigen und komplizierten Umgebung, von der Konstruktion am Anfang, über das Management bis hin zur Wartung. AIM wird die KI-Technologie des Frameworks, der Assistenzsoftware, dem Überwachungswerkzeug und den Anwendungen verbessern und verbinden. In der AIM-Serie wird es drei Softwarelösungen geben: EdgeEye für die Geräteüberwachung, EdgeStore für die Erstbewertung von KI-Projekten und EdgeDeploy für ein umfassendes Projektmanagement.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

SAS, Unternehmen im Bereich Analytics, hat eine weltweite Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex, einen Distributor und Lösungsaggregator für das IT-Ökosystem, zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht. Damit will SAS seine umfangreiche Suite von KI- und Analytics-Software, darunter die Cloud-Plattform SAS Viya, erstmals ausgewählten Kunden in weiten Teilen Amerikas, Europas und Asiens über ein zweistufiges Vertriebskanalmodell anbieten.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
(Zukunfts-)Sichere Lösung

(Zukunfts-)Sichere Lösung

Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein – Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. Dafür hat das Unternehmen einen eigenen Maschinenbau, der das Retrofit umsetzt und jedes Jahr zwischen acht und zwölf Maschinen überholt. Dieser hat sich für Lösungen mit ASi Safety und ASi-5 entschieden.

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.