Sicheres Freischalten von Wartungsstrecken

Conductix-Wampfler, Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, hat ein Komplettsystem entwickelt, mit dem Wartungsstrecken von Kranen auf sichere und einfache Weise spannungsfrei geschaltet werden können.
 Die Systemlösung PowerGuard 0800 von Conductix-Wampfler ermöglicht es, einzelne Verbraucher auf einer Schleifleitungsstrecke sicher und einfach spannungsfrei zu schalten und zu erden.
Die Systemlösung PowerGuard 0800 von Conductix-Wampfler ermöglicht es, einzelne Verbraucher auf einer Schleifleitungsstrecke sicher und einfach spannungsfrei zu schalten und zu erden.Bild: Conductix-Wampfler AG

Brückenkrane sind in industriellen Produktionsumgebungen nicht mehr wegzudenken. Häufig werden mehrere Krane auf einer Kranbahn betrieben, um Flexibilität und Produktivität der Anlage zu erhöhen. Um zu verhindern, dass im Wartungsfall eines Kranes alle anderen abgeschaltet werden müssen, hat Conductix-Wampfler das Komplettsystem PowerGuard 0800 entwickelt. Damit können ab sofort flexible und sichere Wartungsarbeiten an einzelnen Kranen durchgeführt werden, ohne dabei die gesamte Kranbahn außer Betrieb setzen zu müssen. PowerGuard 0800 kann sowohl in Neuanlagen integriert als auch einfach in bestehenden Kransystemen nachgerüstet werden.

Freischaltung und Erdung einzelner Wartungsabschnitte

PowerGuard 0800 wurde für den Einsatz mit den Schleifleitungsprogrammen 0812 und 0813 entwickelt. „Das Komplettsystem hat nicht nur in Krananlagen erhebliche Vorteile, sondern überall dort, wo ein einzelner Verbraucher auf einer gemeinsamen Schleifleitungsstrecke spannungsfrei geschaltet werden muss, während die anderen im Einsatz bleiben“, betont Paul Bödeker, Produktmanager Schleifleitungen bei Conductix-Wampfler. Denn das intelligente System schaltet einzelne Wartungsabschnitte frei und erdet sie – egal, ob diese mitten auf der Strecke oder am Ende liegen. Der Rest der Strecke bleibt immer aktiv und vollumfänglich nutzbar. Ein wesentlicher Teil der Conductix-Wampfler Lösung sind sogenannte Pufferzonen. „Diese verhindern zum einen mögliche Kollisionen der weiterhin produktiven Krane mit der in der Wartung befindlichen Einheit, oder – weitaus schlimmer – Kollisionen mit dem Wartungspersonal oder Wartungsausrüstungen wie Hubsteigern“, so Bödeker. Zum anderen sorgen sie dafür, dass keine elektrische Gefahr der Spannungsverschleppung von den (Doppel-)Stromabnehmern der Fahrwerke ausgeht.

Sicherung durch intelligentes Schlüsselkonzept

Die Schalter an den Schalteinheiten sind durch ein intelligentes Schlüsselkonzept gegen fehlerhafte Bedienung gesichert. Sie lassen sich auch mit bestehenden Sicherheitskonzepten wie beispielsweise zusätzlicher Vorhängeschloss-Sicherung kombinieren. Zusätzliche Sicherheit bieten die optionalen Signalleuchten zur optischen Anzeige der Spannungszustände der einzelnen Phasen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

SAS, Unternehmen im Bereich Analytics, hat eine weltweite Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex, einen Distributor und Lösungsaggregator für das IT-Ökosystem, zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht. Damit will SAS seine umfangreiche Suite von KI- und Analytics-Software, darunter die Cloud-Plattform SAS Viya, erstmals ausgewählten Kunden in weiten Teilen Amerikas, Europas und Asiens über ein zweistufiges Vertriebskanalmodell anbieten.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
(Zukunfts-)Sichere Lösung

(Zukunfts-)Sichere Lösung

Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein – Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. Dafür hat das Unternehmen einen eigenen Maschinenbau, der das Retrofit umsetzt und jedes Jahr zwischen acht und zwölf Maschinen überholt. Dieser hat sich für Lösungen mit ASi Safety und ASi-5 entschieden.

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.