Carlo Gavazzi hat neue Komponenten mit Funktionen, die den Ausschuss in der Produktion verringern und den Wartungsaufwand senken sollen, entwickelt. So hat der Hersteller in die digitalen Halbleiterrelais der NRG-Baureihe, die Überwachungs- und Diagnoseinformationen an die SPS übertragen und für eine präzise Temperaturregelung von Heizungsanwendungen eine Phasenanschnittsteuerung, eine Sanftanlauffunktion sowie eine Spannungskompensation integriert. Weiterhin unterstützt das Steuergerät und Gateway der NRG-Baureihe jetzt auch Ethercat. Mittels IO-Link umgesetzte Funktionserweiterungen der neuen Lichtschrankenserie PD30…IO verringern den Aufwand insbesondere für Einrichtung und Wartung. Neu ist außerdem die Logging-Funktion zum Auslesen von Fehlermeldungen im dreiphasigen Sanftanlaufgerät RSGT für Pumpen und Ventilatoren. Für den Bereich der mobilen Maschine präsentiert der Hersteller erstmals induktive Sensoren mit E1-Zulassung.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.