Auf der Hannover Messe gaben die Technologieorganisation VDE, der GreenTec Campus und der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) bekannt, dass die Energiewende – Energieversorgung aus 100% erneuerbare Energien – innerhalb von wenigen Jahren möglich sei. Vorausgesetzt es fänden sich genügend Investoren sowie Fachkräfte. An ersterem zweifeln die Organisationen nicht, an letzterem schon. Um die Energiewende in Gänze zu vollziehen, bedürfe es dringend Fachkräfte im Bereich Energietechnik, IT, Maschinenbau und Informatik. Mit der Energiewende steigt der Digitalisierungsgrad. Mit der größer werdenden Anzahl dezentraler Strukturen nehme damit auch die Gefahr für Disruptionen zu. Vor allem Windparks böten Hackern Angriffsfläche. Auch hier sei qualifiziertes Fachpersonal gefragt.
Vor Gefahren abgeschottet
Dass industrielle Systeme und Anlagen zunehmend vor Cyberbedrohungen geschützt werden müssen, steht außer Frage. Allerdings ist es nicht einfach, bestehende Sicherheitskonzepte und -strategien der IT-Welt in die Industrie (OT) zu übertragen. Abhilfe schafft hier eine neue modulare Hard- und Software-Sicherheitslösung speziell für die Industrie.