Stöber hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt. Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem elektronischen Typenschild des Getriebemotors übernommen oder die Daten per Online-Dienst heruntergeladen werden. Der User benötigt kein spezielles Knowhow, um die Daten auszuwerten und entsprechend zu handhaben – kann dies aber in die Analyse mit einfließen lassen. Es sind weder zusätzliche Sensoren, Kabel, Software noch sonstige Hardware-Komponenten erforderlich. Bei den neuen Antriebsreglern des Herstellers ist das Feature bereits installiert. Antriebsregler dieser Baureihe, die bereits im Einsatz sind, erhalten die Funktion via Firmware-Update. Aktiviert wird diese automatisch. Die erforderlichen Daten sind entweder im elektronischen Typenschild abgelegt oder können einfach per Online-Dienst heruntergeladen werden.
Viele Besucher und positives Feedback
Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.