Lapp hat das Überwachungsgerät Etherline Guard für die Kontrolle von Datenleitungen entwickelt. Aus den physikalischen Eigenschaften der Datenübertragung ermittelt das Gerät Informationen, mit denen sich der aktuelle Zustand einer Datenleitung in Prozent darstellen lässt. Mit der Echtzeit-Zustandsanzeige wird die Verschleißgrenze der Leitung erkannt und somit der Austauschzeitpunkt planbar. Dadurch können unvorhergesehene Stillstände und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen der Produktivität vermieden werden. Das Überwachungsgerät kann retrofit in bestehende Netzstrukturen integriert werden und erfordert keine Installation neuer Leitungen. Die Parametrisierung erfolgt automatisch, für digitalen Informationsaustausch wie Datenauswertung, WLAN-Konfiguration (nur bei der WLAN-Version möglich), Update oder Statusabfragen steht Cloud-Kommunikation mittels MQTT-Protokoll zur Verfügung.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.