Bereits auf der Hannover Messe haben Siemens und Paessler bekanntgegeben, ihre Zusammenarbeit im Industriesektor stärken zu wollen. Im Zuge dessen wird Paessler PRTG ein Bestandteil der Lifecycle Management Suite (LMS) von Siemens. „Mit PRTG von Paessler erweitern wir unsere Lifecycle Management Suite um eine moderne IT/OT-Online-Monitoring-Lösung,“ erklärt Daniel Leese, Produktmanager der Lifecycle Management Suite bei Siemens. „Dies ermöglicht unseren Kunden, automatisch ein Reactive Maintenance Work Package zu generieren.“ Die Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. So wird PRTG bereits mit Siemens‘ Industrial Automation DataCenter (IADC) eingesetzt, das von der LMS gewartet werden kann. Es überwacht die verschiedenen Komponenten des IADC, zeigt die gesammelten Monitoringdaten in Dashboards an und alarmiert die Systemadministratoren bei Ausfällen. Helmut Binder, CEO von Paessler, schätzt das anhaltende Vertrauen, das Siemens in PRTG setzt. „Es ist eine Ehre, dass ein Weltklasse-Unternehmen wie Siemens – mit seinem Ruf für Innovation und Qualität – PRTG gewählt hat, um seine Lösungen für die Industrie zu ergänzen“.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.