Mithilfe des KI-basierten Fernwartungsassistenten MMA/160 will SSV Zustandsüberwachung und Benachrichtigung in Fernwartungsanwendungen automatisieren. Die relevanten Maschinendaten liefert dem Assistenten ein IoT-Retrofit-Sensor, der an der zu überwachenden Maschine befestigt wird. Der Fernwartungsassistent soll durch Echtzeit-Datenauswertung rund um die Uhr den Servicetechniker bereits vor einer Störung mit den richtigen Informationen versorgen, um ein proaktives Handeln zu ermöglichen. Mit den adaptiven Analysefunktionen lassen sich Zustandsüberwachungen, virtuelle Betriebsstunden- und Ereigniszähler, Ereignismelder und Leistungskennzahl-Messsysteme realisieren und an die jeweilige Maschine anpassen.
Hubsäulensteuerung leicht gemacht
Mit einem neuen Tool will RK Rose+Krieger den Anwendern der Antriebssteuerung MultiControl II die Konfiguration individueller Steuerungsprofile erleichtern. Statt per Handschalter erfolgt die Bedienung bequem über den PC. Die Software bietet nicht nur eine Vielzahl an Interaktionsmöglichkeiten mit der Steuerung. Sie erfüllt auch moderne Anforderungen an eine zeitsparende Inbetriebnahme, Fehlererkennung und Fernwartung.