Fernüberwachtes Materialflusssystem

Interroll und Teknokom, ein innovativer Systemintegrator für komplette Lagerautomatisierungslösungen, haben ein automatisches Kommissionierflusssystem für Cookplus in Istanbul, Türkei, eingerichtet. Wesentliche Elemente der neuen Materialflusslösung sind die RollerDrive EC 5000, MultiControl und die Modular Conveyor Platform (MCP) von Interroll. Das System kombiniert fortschrittliche Funktionen wie Förderflusskontrolle, automatischen Rechnungsausdruck, dynamische Volumenmessung mit Etikettieranwendungen und Echtzeitüberwachung.
Bild: Interroll (Schweiz) AG

Energiesparende Förderung von Behältern und Paketen

Das von Teknokom gelieferte und installierte Automationssystem ist ein wichtiger Bestandteil eines modernen, 6.000m² großen Distributionszentrums von Cookplus in Hadimköy bei Istanbul, das Kunden in der ganzen Türkei bedient. Cookplus ist die E-Commerce-Marke der Karaca Group, einem führenden Unternehmen auf dem Essgeschirr-, Küchen- und Heimtextilmarkt, das mit 2.700 Händlern und Geschäften in 27 Ländern tätig ist. Die für diese Materialflusslösung eingesetzten staudrucklosen Fördersysteme haben eine Länge von mehr als 220m und verbinden auf zwei Stockwerken verschiedene Kommissionierstationen mit den Verpackungs- und Versandbereichen. Für die effiziente und äußerst energiesparende Förderung von Behältern und Paketen werden rund 190 RollerDrive EC 5000-Antriebe eingesetzt, die von 60 Interroll MultiControl-Einheiten gesteuert werden, welche mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und einem Lagerverwaltungssystem verbunden sind. „Mit unserer neuen Lösung haben wir die Leistung und Kapazität unseres Verteil- und Fulfillment-Centers drastisch erhöht, indem wir eine Vielzahl komplexer, manueller Prozesse vermieden haben. Genauso wichtig wie die Steigerung unserer Effizienz war für uns die weitere Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch sehr schnelle und zuverlässige Lieferungen“, sagt Ertugrul Celebi, Chief Operating Officer, Logistics & Supply Chain, bei der Karaca A.S.

Automatisiertes Materialflusssystem

Das fortschrittliche Fördersystem wird komplett von einer Software verwaltet, die von Teknokom entwickelt wurde, einem langjährigen Mitglied des Rolling On Interroll-Programms, dem globalen Partnernetzwerk von Interroll. Die Software-Anwendungen nutzen die von den Interroll MultiControl gesammelten Daten zur Steuerung und Überwachung. Ein Beispiel dafür ist eine intelligente Flusskontrolle der Waren, die die Umgehung von Kommissionierstationen oder einer kompletten Etage ermöglicht, wenn keine Kommisionierung durch die Mitarbeiter erforderlich ist. Darüber hinaus stattet ein Drucker am Ende des Kommissioniervorgangs, vor der Verpackung, jeden Auftrag automatisch mit der entsprechenden Rechnung aus. Beim Übergang in den Versandbereich appliziert eine Etikettiermaschine automatisch auf jeden Auftrag einen Barcode-Aufkleber für den Spediteur; dieses Etikett enthält alle notwendigen Informationen, einschließlich Versandadresse, Volumenangaben und ein Inhaltsverzeichnis. „Zur Erfüllung der anspruchsvollen Bedürfnisse unseres Kunden haben wir auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit Interroll gesetzt und eine Vielfalt von modernsten Technologien reibungslos in dieses automatisierte Materialflusssystem integriert. Das gesamte Projekt wurde sehr sorgfältig und ganzheitlich durchgeführt, von der Planung und Installation bis hin zu Wartung und Support. So ist unser Kunde nun beispielsweise in der Lage, über eine Online-Anwendung den Betrieb seines Systems in Echtzeit zu überwachen – wann und wo immer er will“, erklärt Mustafa Hisim, Deputy General Manager bei der Teknokom A.S.

Durchgängige Überwachung inklusive

Die Softwareanwendung von Teknokom ermöglicht die Überwachung des gesamten Materialflussprozesses zu Wartungs- und Support-Zwecken über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die sowohl Controlling- als auch Berichtsfunktionen bietet. So können z.B. die Standorte der Behälter, der aktuelle Status der Aufträge und die kommissionierten Artikel in den jeweiligen Behältern auf beiden Stockwerken eingesehen werden. Darüber hinaus können Betriebsleiter sowohl Live- als auch zeitrahmenbasierte Berichte über die Auftragserfüllungskapazität, Engpässe in den Kommissionierstationen, Fehlerberichte und detaillierte Leistungsinformationen erhalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.