App für Service und Instandhaltung in der Elektrotechnik

Mit der neuen Redlining-Funktion der Cabinet AR App von WSCAD dokumentieren Servicetechniker und Instandhalter vollzogene Änderungen direkt vor Ort in den elektrotechnischen Unterlagen – immer aktuell und für alle jederzeit nachvollziehbar.- Bild: WSCAD GmbH

Die Cabinet AR App als Teil der E-CAD-Lösung von WSCAD soll für Montageabteilungen, Anlagenbauer, Facility-Manager sowie Instandhaltungs- und Wartungsfirmen neue Maßstäbe in der Elektrotechnik-Dokumentation setzen. Anwender haben immer und überall Zugriff auf digitale Verdrahtungslisten, elektrotechnische Pläne, 3D-Ansichten, Artikeldaten und Herstellerdatenblätter – alles ohne lästigen Papierkram und immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Die neue Version der App soll das Arbeiten einfacher und effizienter machen. Dazu gehören die Redlining-Funktion mit PDF-Export, ein benutzerfreundliches UI/UX-Design sowie eine Suchfunktion, mit der Informationen innerhalb der Pläne schnell gefunden werden können.

Der Begriff Redlining stammt ursprünglich aus der Druck- und Verlagsbranche. Damit werden Änderungen an technischen Zeichnungen, Plänen, Verträgen oder anderen Dokumenten markiert und für alle sofort erkennbar hervorgehoben. Genau das ist jetzt mit der Cabinet AR App von in den elektrotechnischen Unterlagen möglich. Änderungen und Kommentare können vor Ort vorgenommen werden und stehen sofort allen Beteiligten inklusive den Konstruktionsabteilungen zur Verfügung. Das soll die Kommunikation vereinfachen, Transparenz schaffen und die Nachvollziehbarkeit sicherstellen. „Mit der neuen Cabinet AR App lassen sich Bauteilinformationen in der Dokumentation einfacher finden und Änderungen werden mit der neuen Redlining-Funktion direkt in die Pläne hinzugefügt”, erklärt Michael Hermann, Produktspezifikator bei WSCAD. „Damit ist die Cabinet AR App perfekt für Instandhalter und Elektrofachkräfte, um alle Daten ihrer Anlagen immer aktuell und digital zur Hand zu haben. Ein mühsames Mitführen von Papierunterlagen zur Baustelle ist nicht mehr erforderlich.“

Die Cabinet AR App bietet zudem die schnelle Suche nach Alternativprodukten über die kostenlos nutzbare Online-Artikeldatenbank wscaduniverse.com. Die App ist integraler Bestandteil der E-CAD-Lösung von WSCAD und kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Skalierbares 
Energiemonitoring

Skalierbares Energiemonitoring

Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche bekannt sind. Wie lässt sich nun ein effizientes Energiemonitoring einfach, schnell sowie mit geringen Anfangsinvestitionen und Folgekosten umsetzen? IPF Electronic bietet Starthilfe an.