Universelles Sicherheitsrelais und Not-Aus-Lösungen

Vielseitig und robust

Schneider Electric bringt ein neues universelles Sicherheitsrelais auf den Markt, das mehr als 40 unterschiedliche Status- und Meldeberichte über eine einzige festverdrahtete Verbindung ermöglicht. Ebenfalls neu sind die Drucktaster-Frontelemente Harmony Flush, die sich auch für raue Umgebungsbedingungenen eignen.
 Das neue Sicherheitsrelais XPSU ermöglicht mehr als 40 unterschiedliche Status- und Meldeberichte über eine einzige festverdrahtete Verbindung.
Das neue Sicherheitsrelais XPSU ermöglicht mehr als 40 unterschiedliche Status- und Meldeberichte über eine einzige festverdrahtete Verbindung.Bild: Schneider Electric GmbH

Ein Merkmal des universellen Sicherheitsrelais XPSU von Schneider Electric ist seine Multifunktionalität: Es deckt eine Vielzahl relevanter Sicherheitsfunktionen ab und ermöglicht eine Einbindung in Industrie 4.0-Lösungen. Die gewünschte Sicherheitsanwendung und die Start-Funktion lassen sich über die frontseitigen Drehschalter einstellen. Das Sicherheitsrelais reduziert Ausfallzeiten durch eine ausführliche Diagnoseinformation. Mehr als 40 detaillierte Diagnose- und Statusmeldungen erlauben die schnelle Analyse und Lokalisierung von Fehlern sowie deren umgehende Behebung. Das heißt im Detail: Das Sicherheitsrelais sendet modulierte Signale an einen normalen Eingang der Maschinensteuerung. In deren Programm stehen zwei Funktionsbausteine – für Diagnose- und Statusinformation – zur Verfügung. So ist der Status der Sicherheitsanwendung transparent in der Steuerung verfügbar. Anwender können über Displays entsprechend informiert oder per Fernwartungen Fehlerursachen schneller gefunden werden. Zudem liefert das Sicherheitsrelais Informationen über anstehende Prüfintervalle und die Summe der Schaltvorgänge bis zum Ende des Produktlebenszyklus. Damit ist die proaktive Instandhaltung der Maschine vereinfacht und Stillstands- /Störzeiten wird vorgebeugt. Für das Sicherheitsrelais, das in den Baugrößen 22,5 und 45mm erhältlich ist, stehen zertifizierte Sicherheitslösungen zur Verfügung – mit allen erforderlichen Angaben zur Erstellung einer Sicherheitsfunktion wie Stückliste, Schaltplan oder Berechnung. Das vereinfacht den Implementierungsprozess und beschleunigt die Markteinführung. Auch Montage und Installation gestalten sich besonders einfach: Das Sicherheitsrelais kann auf der DIN-Schiene oder direkt auf der Montageplatte aufgeschraubt werden. Mit Hilfe einsatzbereiter Architekturen sind vielseitige Sicherheitsfunktionen schnell realisiert.

Drucktaster-Frontelemente inkl. Konfigurator

Die robusten Drucktaster, Wahlschalter und Leuchtmelder der Harmony-Reihe lassen sich jetzt mit Unterstützung des neuen Customizations-Tools in Form eines Online-Produktselektors und -Konfigurators nach den Wünschen und Anforderungen der Kunden individuell gestalten. Die neue Baureihe Harmony Flush für den flachen Einbau kann nun ganz nach Kundenwunsch und übereinstimmend mit den neusten Markttrends konstruiert werden. Die robuste Baureihe zeichnet sich zudem durch eine hohe Stoßfestigkeit nach Schutzart IK06 aus. Darüber hinaus ist der Einsatz unter Betriebstemperaturen von -40 Grad bis +70 Grad Celsius möglich. Neu ist zudem die Möglichkeit, die Drucktaster nach individuellen Anforderungen zu konfigurieren. Mit dem Harmony-Online-Produktselektor und Konfigurator lassen sich die gewünschten Befehls- und Meldegeräte auswählen, konfigurieren und bestellen. Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Farbtönen der Drucktaster sowie individuellen Bedruckungen und Beschriftungen. Zur einfacheren Identifikation in dunklen Umgebungen und schnelleren Zustandserkennung setzt Schneider Electric seine Not-Aus-Lösungen mit Design und Licht in Szene. Durch die moderne Optik und die zweifarbige Beleuchtung lässt sich der Zustand der Maschine sofort und eindeutig erkennen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

SAS, Unternehmen im Bereich Analytics, hat eine weltweite Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex, einen Distributor und Lösungsaggregator für das IT-Ökosystem, zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht. Damit will SAS seine umfangreiche Suite von KI- und Analytics-Software, darunter die Cloud-Plattform SAS Viya, erstmals ausgewählten Kunden in weiten Teilen Amerikas, Europas und Asiens über ein zweistufiges Vertriebskanalmodell anbieten.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
(Zukunfts-)Sichere Lösung

(Zukunfts-)Sichere Lösung

Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein – Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. Dafür hat das Unternehmen einen eigenen Maschinenbau, der das Retrofit umsetzt und jedes Jahr zwischen acht und zwölf Maschinen überholt. Dieser hat sich für Lösungen mit ASi Safety und ASi-5 entschieden.

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.