Servo-Serie mit Safe-Motion-Funktion

Bild: Omron

Omron hat seine neuen 1S-Servo-Antriebe und -Motoren mit Safe-Motion-Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. Die neuen Servoantriebe gewährleisten die Sicherheit des Maschinenbedieners, verkürzen die Inbetriebnahmezeit und minimieren Maschinenstillstände sowie Produktionsverluste.

Da die Safe-Motion-Funktionen in die Servoantriebe und -motoren integriert sind, werden zudem Kosten, die Anzahl der Komponenten und der Verdrahtungsaufwand minimiert. Durch Safe Motion können Hersteller Maschinenstopps und Störungen bei einem unerwarteten Herunterfahren vermeiden und dank des synchronisierten Not-Halts eine verlustfreie Produktion erreichen. Die neue 1S-Servo-Serie unterstützt Hersteller dabei, Motion- und Sicherheitssteuerung auf branchenweit höchstem Niveau zu betreiben. Josep Marti, Motion Product Marketing Manager bei Omron Europe, erklärt: „Wenn ein Bediener an einer Fertigungslinie während der Produktion Wartungsarbeiten oder Anpassungen in der Nähe einer Maschine durchführt, kann die Maschine auf eine sichere Geschwindigkeit verlangsamen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Verlässt der Bediener den Bereich, kehrt sie zu ihrer normalen Geschwindigkeit zurück. Sollte der Bediener in den Prozess eingreifen, können alle Achsen mit der Safe-Stop-Funktion angehalten und mit dem Safe-Operating-Stop-Modus in einen sicheren Stillstand versetzt werden.“ Darüber hinaus erfolgen bei Verpackungslinien durch den Safe-Direction-Modus etwaige Umstellungen schneller – etwa bei der Einführung einer neuen Folie. Im Falle eines Maschinenstopps können die Motoren kontinuierlich mit Strom versorgt werden, sodass die Produkte in der Maschine nicht zerkratzt werden und kein Bediener eingreifen muss. Auf diese Weise werden Produktionsverluste reduziert. Die 1S-Servo-Serie lässt sich einfach und schnell installieren und erfordert nur einen Kabelanschluss: Strom-, Geber- und Bremskabel sind in einem vorkonfektionierten Kabel mit IP67-Anschluss untergebracht. Alle Sicherheitsfunktionen werden vollständig über das Ethercat-Netzwerk gesteuert, was Verdrahtung und Wartung reduziert und gleichzeitig dem maximalen Sicherheitsniveau (PLe) entspricht. „Mit der 1S-Servo-Serie und ihrer Safe-Motion-Funktionalität tragen wir zu mehr Sicherheit und Produktivität in der Fertigung bei“, resümiert Josep Marti.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.