Türsteuerung für CNC-Maschinen

Reduzierte Standzeiten

Für Unternehmen in der Metallindustrie kommt es auf eine hohe Verfügbarkeit ihrer Werkzeugmaschinen an. Kein Unternehmen kann sich Produktionsstillstände oder -verzögerungen wegen Fehlfunktionen der Maschinentüren leisten. Mit einer automatischen, leicht zu installierenden Türsteuerung lassen sich die Standzeiten gegenüber pneumatischen Türöffnern um 98 Prozent senken, und das bei höherer Arbeitssicherheit.
Bild: Siemens AG

CNC AutoDoor hat ein robustes Gehäuse für Sidoor entwickelt. Die Steuereinheit von Siemens wird einsatzbereit mit universellen Montagewinkeln und einem Kabelsatz geliefert und kann schnell in jede CNC-Maschine eingebaut werden. Gesteuert wird der Türöffner durch I/O-Signale im Inneren der Maschine oder durch Drucktasten, die optional angebracht werden können. Die Lösung zeichnet sich durch leichte Bedienbarkeit, hohe Sicherheit, eine professionelle Gestaltung und Solidität aus.

98 Prozent weniger Standzeiten

Ingenieur Bart van Halteren: „Unsere Kunden können sich keine Maschinenstillstände wegen Fehlfunktionen der Türen leisten. Besonders pneumatische Türöffner verursachen regelmäßig Probleme. Unsere Lösung mit Sidoor arbeitet sehr zuverlässig. Als Ergebnis konnten Kunden ihre Ausfallzeiten im Vergleich zu pneumatischen Türöffnern um 98 Prozent reduzieren und sind froh, dass sie eine komplette Türautomationslösung von einem einzigen Lieferanten beziehen können. Die Formel ‚alles aus einer Hand‘ spart Zeit und Geld, auch weil wir fast alle Modelle ab Lager liefern können.“

Effizient und weniger arbeitsaufwändig

Die Lösung hilft auch, dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen. Eine Folge des Fachkräftemangels ist, dass die Arbeitsbelastung für die vorhandenen Fachkräfte steigt. Ein automatischer Türöffner ist ein Beitrag zu sicheren und ergonomischen Arbeitsbedingungen. Van Halteren: „Kein Unternehmen will, dass sein Personal unter suboptimalen Bedingungen arbeitet. Mitarbeiter, die acht Stunden am Tag schwere Maschinentüren öffnen und schließen, werden unnötig belastet. Die Automatisierung dieser Arbeit verringert das Risiko körperlicher Beschwerden und macht mehr Zeit für andere Tätigkeiten verfügbar. Das nützt der Gesundheit der Mitarbeiter und fördert die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Heutzutage müssen metallverarbeitende Betriebe die Produktion rund um die Uhr sicherstellen, dabei steuert ein einzelner Bediener mehrere Maschinen. Jede eingesparte Minute steigert den Wert des Outputs einer CNC-Maschine.“

Hohe Zuverlässigkeit

Halter CNC Automation, ein Hersteller von Laderobotern für CNC-Werkzeugmaschinen, bezog früher Lösungen für das Öffnen und Schließen von Maschinentüren bei einem anderen Lieferanten. Robert van Soest, Product Specialist bei Halter CNC Automation: „Wir haben wenig Unterstützung bekommen und die Lieferfristen waren lang. Infolgedessen war es nicht immer möglich, die Türöffner zusammen mit unserem Laderoboter auszuliefern. Außerdem war die Qualität unzulänglich. Seit 2017 beziehen wir die automatischen Türöffner des niederländischen Unternehmens CNC AutoDoor. Dort hat man auf Basis von Sidoor ein sofort betriebsbereites System entwickelt. Die Entscheidung für CNC AutoDoor mit Sidoor bedeutet, dass wir ein zuverlässiges Produkt anbieten können.“

Laufende Anpassung

Bei der Konstruktion des Sidoor-Gehäuses verwendete CNC AutoDoor ein digitales CAD-System, in das die 3D-Dateien der Siemens-Komponenten eingelesen wurden. Seit 2017 wurden bereits viele Produktverbesserungen verwirklicht. Die Anzahl der Bauteile, aus denen das Gehäuse besteht, wurde verringert, was die Montage vereinfacht. Van Halteren: „Wir verbessern weiter und werden außerdem unser Portfolio erweitern. Unsere derzeitigen Lösungen sind 1 bis 2m lang und eignen sich für Einfach- oder Doppeltüren mit einem beweglichen Gewicht bis 180 und 400kg. In Zukunft werden wir Systeme mit bis zu 4m Länge liefern. Diese eigenen sich für Türen mit einem beweglichen Gewicht bis 700kg.“

Bild: Siemens AG

Vorbeugende Wartung

Sidoor kann über Profinet mit einer übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerung für das gesamte Automatisierungssystem kommunizieren. Das erlaubt das Erfassen von Daten und das Durchführen von vorbeugender Wartung. Maschinentüren sind kritische Komponenten für die Sicherheit und den Betriebsablauf, genauso wie Aufzug- oder Bahnsteigtüren. Vorbeugende Wartung erhöht die Verfügbarkeit und stellt den reibungslosen Betrieb sicher. Die Profinet-Verbindung zum übergeordneten Automatisierungssystem ist für Unternehmen besonders interessant, die große Maschinen mit breiten Türen betreiben.

Zertifizierte Sicherheit

Das Sidoor-Türsteuerungssystem besteht aus einem Antrieb und einem Steuergerät. Es wird in verschiedenen Umgebungen seit über 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Aufzughersteller verwenden Sidoor für das automatische Öffnen und Schließen von Fahrstuhltüren. Eine Anwendung im Bereich Mobilität in Städten wie London und Peking ist die Steuerung von Bahnsteigtüren, die verhindern, dass Reisende auf die Gleise stürzen. Das System lässt sich schnell in Betrieb nehmen. Eine Programmierung ist nicht erforderlich, stattdessen wird es nur nach Bedarf parametriert. Die Sicherheit ist in die Steuerung eingebaut. Das System verfügt über zertifizierte Sicherheit, erkennt automatisch Widerstände und verhindert so gefährliche Situationen. (Maschinenrichtlinie EN ISO14120, EN ISO13849 – 1 Leistungsklasse d – Kat. 2)

Neue Märkte

Seit 2017 hat CNC AutoDoor den Absatz seiner Türsteuerungen Jahr für Jahr erhöht. Das Produkt hilft, die wachsende Nachfrage nach Nachrüstung und einmaliger Automation von CNC-Maschinen für die Beladung durch Roboter zu decken. Diese Lösung eignet sich besonders für die schnelle Erhöhung der Produktivität einer Maschine bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit. Zusätzliche Türsensoren sind nicht erforderlich. Nach der Installation des Systems und einem Druck auf den Selbstlernknopf ist die Tür einsatzbereit. Van Halteren: „Unsere Hauptmärkte sind die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Skandinavien und Osteuropa. Neben Werkzeugmaschinenherstellern wie Mazak, Okuma, Hwacheon oder Haas beliefern wir auch Endkunden direkt in der CNC-Metallbearbeitung, im Fahrzeugbau und allgemein im verarbeitenden Gewerbe. Nun, da wir die Anwendung bei CNC-Maschinen gut im Griff haben, halten wir auch nach ganz neuen Märkten Ausschau, die automatisches Öffnen und Schließen von Türen benötigen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.