Edge-basierte Lösung für Maschinenzustandsüberwachung

Edge Integration

Emerson und Arrowhead Systems gaben kürzlich ihre Partnerschaft zur Entwicklung einer Lösung für die nächste Generation der Maschinenzustandsüberwachung bekannt. Im Ergebnis erhalten etwa Hochgeschwindigkeitspalletierer eine integrierte Zustandsüberwachung.
PACSystems RX3i CPL410
PACSystems RX3i CPL410Bild: T&G Automation GmbH

Diese Lösung soll die Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitspalettierern, die beim Stapeln von Behältern zur Anwendung kommen, erhöhen. Die Maschinenzustandsüberwachung kann aber auch für den Einsatz mit anderen Primärprodukten angepasst werden. Der Busse SJI Viper Hochgeschwindigkeitspalettierer für Massengut und der Alpha Turbo Hochgeschwindigkeitsentpalettierer werden mit der Zustandsüberwachung von Emerson ausgestattet, die kritische Parameter von Bewegungs- und Pneumatiksystemen wie Luftstrom, Druck, Unterdruck, mechanische Betätigungsgeschwindigkeiten und Motorvibrationen in Echtzeit überwacht. Somit erhalten Kunden eine Lösung, die eine höhere Effektivität der gesamten Anlage (OEE) ermöglichen kann. Die Systemanalyse- und Zustandsinformationen werden über einen lokalen Data Historian an der Anlagenperipherie verarbeitet und können sowohl auf dem lokalen Bedieninterface als auch auf einem Tablet oder Smartphone angezeigt werden. Somit erhalten Betreiber ein leicht zugängliches Hilfsmittel zur Überwachung des Anlagenzustands. „Diese Lösung bietet den schnellsten und anpassungsfähigsten Weg zur Steigerung der OEE und letztlich zur Erhöhung der Produktionseffizienz Ihres gesamten Anlagenbetriebs“, sagte Dana Greenly, Direktor für Geschäftsentwicklung von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen des Geschäftsbereichs Emerson Automation Solutions.

Der Hochgeschwindigkeitspalettierer mit integrierter Zustandsüberwachung erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Wartung, um die Effektivität der gesamten Anlage zu verbessern.
Der Hochgeschwindigkeitspalettierer mit integrierter Zustandsüberwachung erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Wartung, um die Effektivität der gesamten Anlage zu verbessern.Bild: T&G Automation GmbH

Überwachung in Echtzeit

Das Herzstück des neuen Edge-basierten Systems ist die PACSystems RX3i CPL410, welche alle Sensordaten für einfachen Zugriff, bildliche Darstellung und schnelle Analyse zusammenführt. Die Lösung kann für alle Palettiersysteme von Primärprodukten oder auch für komplette Verpackungsanlagen angepasst und skaliert werden. Durch die Maschinenzustandsüberwachung in Echtzeit und einen schnellen Zugriff auf Diagnosefunktionen können durch Maschinenausfälle bedingte reaktive Wartungsmaßnahmen praktisch eliminiert werden. Stattdessen ermöglicht eine vorausschauende Wartung die Planung von Instandsetzungsmaßnahmen bei potenziellen Problemen, die andernfalls die OEE der Verpackungsanlage beeinträchtigen würden. Emersons Automatisierungslösungen unterstützen Betreiber von Verpackungsanlagen bei der Erhöhung der Flexibilität durch die Fähigkeit zur Anpassung an zahlreiche Verpackungsgrößen und -komplexitäten, die Reduzierung von Verlusten durch Verbesserung der Produktivität, der Produktqualität und des Abfallaufkommens sowie die Erhöhung der Bediener- und Produktsicherheit ohne Einschränkung des Durchsatzes. Dies ermöglicht die Ausschöpfung des vollen Potenzials von Verpackungsanlagen durch Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Verpackungsindustrie: Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verunreinigungen und Abfälle sowie Sicherheit.

T&G Automation GmbH
http://www.tug.at

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Analog Devices GmbH
Bild: Analog Devices GmbH
Warum vorausschauende Wartung?

Warum vorausschauende Wartung?

Allein in Fabriken in den USA entstehen pro Jahr ungeplante Ausfallzeiten von 14 Millionen Stunden. Die Ursache dafür, Systemfehler, bescheren der Industrie Kosten in Milliardenhöhe. Um solche Szenarien zu verhindern,
nutzen Fabriken in der Regel einen teuren manuellen Ansatz: Experten sammeln Daten, um den Zustand der
Anlagen zu beurteilen. Auch kommen oft Sensorlösungen zum Einsatz, die jedoch nicht alle möglichen Ausfälle zuverlässig erkennen können. Mehr Potenzial versprechen Systemlösungen für die vorausschauende Wartung.

Bild: Roxon
Bild: Roxon
Online-Zustandsüberwachung für Gurtförderanlagen

Online-Zustandsüberwachung für Gurtförderanlagen

Schmersal stellt über seinen Systempartner Roxon eine vollautomatisierte Online-Zustandsüberwachung für Gurtförderanlagen vor: Der HX170 basiert auf einer optischen Zustandsüberwachung des Oberflächenprofils, wodurch alle möglichen Beschädigungen der Verbindungsstellen sowie Längsschlitze, Risse und Löcher an der Bandoberfläche erkannt werden sollen.

Bild: Fraunhofer-Institut IGD/©angkhan/stock.adobe.com
Bild: Fraunhofer-Institut IGD/©angkhan/stock.adobe.com
Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter

Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter

Ob autonomes Fahrzeug in der Intralogistik oder Werkzeugmaschine in der industriellen Fertigung: Fehler und Ausfälle einzelner Geräte und Komponenten sind nicht immer zu vermeiden. Deren Wahrscheinlichkeit einzuschätzen und den Aufbau technischer Systeme hinsichtlich ihrer Betriebs- und Prozesssicherheit zu verbessern, ist daher umso wichtiger. Mit proSvift entwickelten Forschende des Fraunhofer IGD ein neues Analysewerkzeug, das auf einer probabilistischen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) basiert und intuitiv steuerbar ist. Anwender sollen so Produktionsausfälle, kritische Auswirkungen und Folgekosten reduzieren können.