Edge-basierte Lösung für Maschinenzustandsüberwachung

Edge Integration

Emerson und Arrowhead Systems gaben kürzlich ihre Partnerschaft zur Entwicklung einer Lösung für die nächste Generation der Maschinenzustandsüberwachung bekannt. Im Ergebnis erhalten etwa Hochgeschwindigkeitspalletierer eine integrierte Zustandsüberwachung.
PACSystems RX3i CPL410
PACSystems RX3i CPL410Bild: T&G Automation GmbH

Diese Lösung soll die Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitspalettierern, die beim Stapeln von Behältern zur Anwendung kommen, erhöhen. Die Maschinenzustandsüberwachung kann aber auch für den Einsatz mit anderen Primärprodukten angepasst werden. Der Busse SJI Viper Hochgeschwindigkeitspalettierer für Massengut und der Alpha Turbo Hochgeschwindigkeitsentpalettierer werden mit der Zustandsüberwachung von Emerson ausgestattet, die kritische Parameter von Bewegungs- und Pneumatiksystemen wie Luftstrom, Druck, Unterdruck, mechanische Betätigungsgeschwindigkeiten und Motorvibrationen in Echtzeit überwacht. Somit erhalten Kunden eine Lösung, die eine höhere Effektivität der gesamten Anlage (OEE) ermöglichen kann. Die Systemanalyse- und Zustandsinformationen werden über einen lokalen Data Historian an der Anlagenperipherie verarbeitet und können sowohl auf dem lokalen Bedieninterface als auch auf einem Tablet oder Smartphone angezeigt werden. Somit erhalten Betreiber ein leicht zugängliches Hilfsmittel zur Überwachung des Anlagenzustands. „Diese Lösung bietet den schnellsten und anpassungsfähigsten Weg zur Steigerung der OEE und letztlich zur Erhöhung der Produktionseffizienz Ihres gesamten Anlagenbetriebs“, sagte Dana Greenly, Direktor für Geschäftsentwicklung von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen des Geschäftsbereichs Emerson Automation Solutions.

Der Hochgeschwindigkeitspalettierer mit integrierter Zustandsüberwachung erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Wartung, um die Effektivität der gesamten Anlage zu verbessern.
Der Hochgeschwindigkeitspalettierer mit integrierter Zustandsüberwachung erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Wartung, um die Effektivität der gesamten Anlage zu verbessern.Bild: T&G Automation GmbH

Überwachung in Echtzeit

Das Herzstück des neuen Edge-basierten Systems ist die PACSystems RX3i CPL410, welche alle Sensordaten für einfachen Zugriff, bildliche Darstellung und schnelle Analyse zusammenführt. Die Lösung kann für alle Palettiersysteme von Primärprodukten oder auch für komplette Verpackungsanlagen angepasst und skaliert werden. Durch die Maschinenzustandsüberwachung in Echtzeit und einen schnellen Zugriff auf Diagnosefunktionen können durch Maschinenausfälle bedingte reaktive Wartungsmaßnahmen praktisch eliminiert werden. Stattdessen ermöglicht eine vorausschauende Wartung die Planung von Instandsetzungsmaßnahmen bei potenziellen Problemen, die andernfalls die OEE der Verpackungsanlage beeinträchtigen würden. Emersons Automatisierungslösungen unterstützen Betreiber von Verpackungsanlagen bei der Erhöhung der Flexibilität durch die Fähigkeit zur Anpassung an zahlreiche Verpackungsgrößen und -komplexitäten, die Reduzierung von Verlusten durch Verbesserung der Produktivität, der Produktqualität und des Abfallaufkommens sowie die Erhöhung der Bediener- und Produktsicherheit ohne Einschränkung des Durchsatzes. Dies ermöglicht die Ausschöpfung des vollen Potenzials von Verpackungsanlagen durch Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Verpackungsindustrie: Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verunreinigungen und Abfälle sowie Sicherheit.

T&G Automation GmbH
http://www.tug.at

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Skalierbares 
Energiemonitoring

Skalierbares Energiemonitoring

Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche bekannt sind. Wie lässt sich nun ein effizientes Energiemonitoring einfach, schnell sowie mit geringen Anfangsinvestitionen und Folgekosten umsetzen? IPF Electronic bietet Starthilfe an.