Umbauprojekte schneller umsetzen

BIM-Bestandsdatenerfassung mit Laserscanning

Bild: LSA Laser Scanning Architecture

Vorteile der passenden Software

Um die Daten aus den Scans voll nutzen zu können, ist eine passende Software notwendig. Denn die Punktwolke selbst ist in CAD-Programmen nicht bearbeitbar, sondern stellt ein 3D-Zusatzbild dar. Ein Tool kann die Lücke zwischen Punktwolke und CAD schließen: Viewer-Software ermöglicht zunächst das Betrachten und Messen des gescannten Bauprojektes. Softwarelösungen wie Verity von ClearEdge3D erlauben eine genaue Qualitätsbewertung der Baustelle im Vergleich zur Planung. Punktwolken können in Produkten der Firma Autodesk als Grundlage für neue Konstruktionen hinterlegt werden. Mit dem Tool EdgeWise von ClearEdge3D können dann z.B. Rohrleitungen und Kabeltechnik, Stahlbauteile und Wände aus der Punktwolke als CAD-Objekte halbautomatisch oder automatisch berechnet, visualisiert und weiterverarbeitet werden. Damit wird es möglich, Bestandsobjekte schnell in ein intelligentes BIM-Modell zu überführen. Neue Elemente können hinzugefügt oder bestehende nachkonstruiert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Bauteile zu katalogisieren und mit Attributen wie Materialkosten und Einbauzeiten, Abbruchzeiten oder Gefahrenklassen zu hinterlegen. Das macht die Intelligenz eines BIM-Modells aus. BIM ist heute mehr als die reine Konstruktion von Modellen am Rechner: Es umfasst Datenmanagement und Kollaboration. Laserscanning rückt nun in den BIM-Prozess und wird ein wesentlicher Teil davon.

Fazit

Die Erfassung des aktuellen Gebäude- oder Anlagenbestands mit Laserscanning sollte zu jedem Umbauprojekt gehören: Die Technologie schafft Transparenz, lässt Fehler schnell erkennbar werden und spart damit Zeit und Kosten am Bau. Darüber hinaus bieten sich durch die 3D-Visualisierung in der Punktwolke diverse Anwendungsszenarien. Mit Software kann die technologische Lücke zwischen Punktewolke und CAD-System geschlossen werden, so dass die Weiterverarbeitung der Daten reibungslos gelingt.

Seiten: 1 2


  • Lernen beim Schweißen

    Die Grenzebach Gruppe und Weidmüller arbeiten auf dem Gebiet der Datenanalyse und Predictive Maintenance zusammen. Schwerpunkt der Forschung ist die Zustands- und…


  • Guideline für Industrial Security gemäß IEC62443

    Digitalisierung auf Grundlage von Cloud Computing, Mobilität oder IoT sind wichtige Treiber für die Steigerung der Produktivität im industriellen Umfeld.


  • Datengetriebene Produktionen vereinfachen

    Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun.


  • Kein HMI – keine Daten?

    Die Anbindung von Bestandsmaschinen an moderne Cloud-Plattformen stellt in der heterogenen Fertigungslandschaft eine Herausforderung dar. Dem musste sich auch das Unternehmen Niverplast…