Der VDI-Statusreport „Intelligente Zustandsprognose und vorausschauende Instandhaltung – Prognostics and Health Management“ stellt die Methoden und Verfahren von Prognostics and Health Management (PHM) vor. Sein Ziel ist es zum einen, PHM dem Fachpublikum, den Entscheidern in der Praxis und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Zum anderen wird eine Übersicht über anwendbare Methoden und Modelle gegeben sowie die vielfältigen Potentiale von PHM-Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. PHM ist eine noch junge Fachdisziplin. Sie beschäftigt sich mit Vorgehensweisen, Methoden und Modellen, mit denen die „Gesundheit“ eines technischen Systems erhalten werden soll. Wichtige Kernelemente sind die Diagnose des Zustands des Systems und insbesondere die Prognose der weiteren Entwicklung dieses Zustands. Erarbeitet wurde der Statusreport von Experten aus Industrie und Wissenschaft, die im Fachausschusses 513 ‚Prognostics and Health Management‘ des VDI-Fachbereichs ‚Sicherheit und Zuverlässigkeit‘ zusammenarbeiten. Der VDI-Statusreport kann auf der Verbands-Homepage kostenfrei heruntergeladen werden.
Viele Besucher und positives Feedback
Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.