Zum zehnjährigen Bestehen des Fernwartungssystems mGuard Secure Remote Service bringt Phoenix Contact mit der Version 2.11 Erweiterungen und neue Funktionen des Systems auf den Markt. Nicht nur Android-basierte mobile Endgeräte für Servicetechniker werden neben den Ios-basierten Apple-Geräten unterstützt; auch maschinenseitig können die PLCnext-Steuerungen mit dem mGuard Secure Remote Service verbunden werden. Hierfür steht im PLCnext Store die mGuard Secure Remote Service Connector App zur Verfügung. Für die Sicherheit von Kundendaten wurden die sicherheitsrelevanten Parameter an die Empfehlungen des Deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Verschlüsselungsalgorithmen und -längen adaptiert. Bei der Version 2.11 können unterschiedliche Subnetze einer Maschine oder Anlage nun im User Interface hinzugefügt werden. Ab der Version 2.12 werden sie feingranular den Benutzern oder Benutzergruppen selektiv zur Verfügung gestellt.
Mit Wartungssoftware immer im Bilde
IT-gestützte Instandhaltung und Wartungssoftware kann in vielen Branchen und Szenarien Nutzen erzielen. Mit dem System des Softwareanbieters Timly lässt sich das an Beispielen aus der Produktion und Logistik illustrieren.