Internet

RS Components geht mit Internetportal zum Thema Instandhaltung live

Bild: RS Components GmbH

RS Components (RS), ist mit einem neuen Internetportal zum Thema Instandhaltung live gegangen. Es legt den Schwerpunkt auf die intelligente Instandhaltung und damit auf innovative Ansätze, um Stillstandszseiten zu minimieren und Kosten zu optimieren. Der Schlüssel dazu liegt für den Distributor im Erkennen von Kabelstörungen, dem Beobachten von Leckagen und Schwingungen sowie auf der generellen Überwachung relevanter Vorgänge und Daten. Zu allen Bereichen hat RS Lösungen und Informationen auf einem eigenen Bereich seiner Homepage zusammengestellt.

Zu allen Themenbereichen bietet auch die RS Eigenmarke RS PRO Lösungen an. Beim RS PRO Gasdetektor handelt es sich um einen Hand-Gasdetektor für brennbare und explosive Gase. Das Gerät erkennt und lokalisiert Gaslecks von Methan, Propan, Butan, Ammoniak und CO2. Es misst Konzentrationen von 1ppm bis 1.000ppm. Hinzu kommt das große RS PRO-Werkzeugsortiment. Es umfasst u.a. Schraubendreher, Zangen, Hämmer, Meißel, Schraubenschlüssel und Steckdosen. Schließlich fehlen Entgrat- und Endbearbeitungswerkzeuge, Sägen und Hobel, Löt- und Entlötwerkzeuge ebenso wenig sowie Kabelzubehör. Das Werkzeugsortiment von RS Pro umfasst rund 2.800 Produkte, einschließlich kompletter Werkzeugsätze, Kästen und Inlays.

Das Portal zur intelligenten Instandhaltung ist im Web unter: https://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=maintenance zu finden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.