R3 Solutions und Conductix-Wampfler gehen Partnerschaft ein

R3 Solutions und Conductix-Wampfler werden Partner. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wollen die Unternehmen ihr Knowhow bündeln und kündigen für 2022 die Entwicklung einer neuen Echtzeitvernetzungslösung an. „In der Industrie wächst der Bedarf an drahtloser, zuverlässiger Kommunikation mit geringer Latenzzeit. Die Möglichkeit, Kunden in diesem so wichtigen Bereich vor Ort unterstützen zu können, ist für uns von zentraler Bedeutung“, erklärt Florian Bonanati, Co-CEO von R3 Solutions.

Geballte Exzellenz: Die zwei Spezialisten in ihren Bereichen Conductix-Wampfler und R3 Solutions sind eine langfristig angelegte Partnerschaft eingegangen.
Geballte Exzellenz: Die zwei Spezialisten in ihren Bereichen Conductix-Wampfler und R3 Solutions sind eine langfristig angelegte Partnerschaft eingegangen.Bild: ©Conductix-Wampfler / R3 Solutions

Conductix-Wampfler ist seit 25 Jahren Pionier im Bereich der induktiven Energieübertragungssysteme. Zuletzt hat das Unternehmen den Wireless Charger 3.0 vorgestellt. Das induktive Batterieladesystem ist Teil des Wireless-Produktspektrums, das Conductix-Wampfler in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert hat. Eine Reaktion auf den Trend zu batteriebetriebenen Maschinen, der durch die rasante Entwicklung des Elektrofahrzeugmarktes verstärkt wird.

Jüngstes Resultat der Kooperation zwischen R3 Solutions und Conductix-Wampfler ist das gemeinsame Projekt bei einem großen internationalen Hersteller von Elektro-Autos in den USA.

Michael Eckle, Chief Technical Officer von Conductix-Wampfler, ergänzt: „R3 Solutions zeigt auf beeindruckende Weise, dass sie ihre Lösungen immer wieder an die individuellen Bedürfnisse technischer und industrieller Anwendungen anpassen können.“ Er ist davon überzeugt, die Innovationen von R3 Solutions in bestehende Systemlösungen integrieren zu können: „So vereinfachen wir die Schnittstellen und können unseren Kunden hochwertige Plug&Play-Lösungen anbieten.“

Die Partnerschaft ist langfristig ausgelegt, konkrete Vereinbarungen bestehen für die nächsten drei Jahre. Teil der Kooperation ist eine Beteiligung von Conductix-Wampfler an der Entwicklung von zuverlässigen latenzarmen Wireless-Produkten durch R3 Solutions.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.