Speziell für den Einsatz in Druckluftanlagen mit Leistungen bis 30KW hat Atlas Copco jetzt eine kompakte Kompressor-Fernüberwachungseinheit mit der Bezeichnung SmartClamp vorgestellt. Die Fernüberwachungslösung eignet sich für folgende Geräte von 2 bis 30kW ohne eingebauten Controller: Kompressoren mit fester Drehzahl und Schaltschrank (Betriebs-/Laststunden), VSD-Kompressoren mit variabler Drehzahl und Schaltschrank (Betriebsstunden), Kolbenkompressoren, Trockner und Vakuumpumpen mit Schaltschrank (Betriebsstunden). Dabei lässt sich die Lösung nicht nur in Atlas Copco-Maschinen, sondern auch in Produkten anderer Hersteller einsetzen. Voraussetzung dafür ist eine Nennleistung ≤ 30kW und freier Zugang zum eingehenden Netzkabel. Mittels eines QR-Codes können Maschinen online registriert und in Smartlink 2.0 integriert werden. Smartlink 2.0 erfasst Betriebsdaten von Druckluftanlagen, bereitet diese auf und informiert über den Wartungsstatus jeder Maschine.
Monitoring für Tunnel und Brücken
Anwendungen, bei denen für Postionier-, Vermessungs- oder Überwachungsaufgaben große Distanzen mit hoher Genauigkeit und möglichst schnell gemessen werden sollen, gibt es viele. Laser-Distanzsensoren, die Entfernungen von 0,05 bis zu 500m auf den Millimeter genau und schnell erfassen, sind dann meist die richtige Wahl. Bewiesen haben sie das bei der Überwachung von
Tunnelgewölben oder beim Brückenmonitoring