Neues Release für Field-Service-Management-Suite 9.0 verfügbar

MobileX präsentiert die Version 9.0 seiner Field-Service-Management-Suite. Das aktuelle Major Release bietet viele Neuerungen in den mobilen Lösungen sowie in der Einsatzplanung. Für die App MobileX-CrossMIP gibt es nun mit MobileX-CrossForms ein neues Modul für die Erstellung und Nutzung dynamischer Formulare für Checklisten und Protokolle. Zu den weiteren Aktualisierungen gehören GPS-Tracking, eine Änderungsverfolgung für technische Objekte und Materialbewegungen im SAP, sowie Single Sign-On über OAuth2 und OpenID Connect.
Bild: MobileX AG

Für das Formular-Design gibt es viele Eingabe-Elemente, wie Drop-Downs, Textfelder, Checkboxen oder Labels. Zur Prüfung der Benutzereingaben können in MobileX-CrossForms enthaltene aber auch eigene Validierungsfunktionen eingebunden werden. Zudem lässt sich innerhalb des digitalen Formulars ein dynamisches Verhalten umsetzen, um z.B. einzelne Felder oder komplette Bereiche in Abhängigkeit der erfassten Werte ein- oder  auszublenden. Mit MobileX-CrossForms besteht vollständiger Zugriff auf alle Daten am mobilen Client, die für Prüfungen, Vorbelegungen von Feldern oder Auswahllisten oder für ein dynamisches Verhalten des Formulars je nach Kontext genutzt werden können. Die Formulare sind darüber hinaus vollständig lokalisierbar, um sie für die Verwendung in unterschiedliche Länder und Märkte anzupassen.

GPS-Tracking – mehr Transparenz für die Disposition

Um Disponenten eine schnelle und effiziente Einplanung von akuten Vorgängen zu erleichtern, können Techniker ab der Release 9.0 die GPS-Ortung aktivieren und somit eine Live-Aktualisierung ihres Standortes erlauben. Die Aktivierung des GPS-Trackings und der aktuelle Standort des Technikers werden dem Disponenten an der Ressource in mobileX-Dispatch angezeigt.

Änderungsverfolgung für Technische Objekte und Lagerbestands-Änderungen

Um Änderungen an technischen Objekten (Technische Plätze und Equipments) sowie an Lagerbestands-Änderungen effizient und zeitnah an die mobilen Clients zu verteilen, stehen diese für das MobileX-SAP-AddOn mit dem Release 9.0 zur Verfügung. Für die Konfiguration der Änderungsverfolgung gibt es über das Standard-SAP-Customizing zahlreiche Filter-Möglichkeiten, um z.B. nur Ausschnitte einer Technischen Platz-Struktur zu verfolgen.

Lagerbestandsänderungen, wie Ab- oder Zubuchungen aus einer Bestellung, werden jetzt zeitnah ermittelt und dem Techniker über Push-Notifications mitgeteilt. So ist der Bestand jederzeit aktuell nutzbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.