Cloud, S/4HANA-Integration und individuelle Anpassbarkeit

MobileX aktualisiert Field Service Management-Suite

MobileX hat die Field-Service-Management-Suite auf Version 11.0 aktualisiert. Der Schwerpunkt beim aktuellen Major Release liegt auf den Themen Cloud, S/4HANA-Integration sowie Abbildung von kundenindividuellen Anpassungen für die mobile App über das Modul MobileX-Plugins. Eine weitere Neuerung ist der MobileX-Travel Expense Manager für die mobile App MobileX-CrossMIP zur Erfassung und Abrechnung von Reisekosten. Die Version 11.0 der Field Service Management-Suite ist seit dem 22. Dezember verfügbar.

Bild: mobileX AG

Individuelle Anpassungen

Mit dem MobileX-Plugins Modul sollen Unternehmen die mobile App MobileX-CrossMIP einfach selbst an ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Die einfachste Form der individuellen Anpassung ist die Darstellung zusätzlicher Informationen, die für den Techniker hilfreich sind. Das kann z.B. eine Karte sein, auf der die Geräte eines Werks geografisch aufbereitet sind, oder die Anzeige des aktuellen Wartungsstatus eines Geräts. Anwender können aber auch komplexere Anwendungsfälle mit den Plugins einfach selbst umsetzen und an ihre Techniker verteilen.

Die Plugins sollen Unternehmen einen hohen Individualisierungsgrad in einer Standard-Anwendung ermöglichen. Zudem sollen sie Migrationen vereinfachen, da der Core und die Anwendungsfälle voneinander entkoppelt sind und eine stabile, versionierte API Migrationsfestigkeit gewährleisten sollen.

Reisekosten in erfassen und abrechnen

Mit dem neuen mobileX-Travel Expense Manager in mobileX-CrossMIP  können Servicetechniker ihre Spesen einfach vor Ort auf ihrem Smartphone oder Tablet erfassen und direkt an den Innendienst übermitteln. Zusammen mit der Bearbeitung von Service-Aufträgen erfassen sie die anfallenden Kosten sowie die sonstigen Reisedetails, die dann in SAP verbucht werden. Dort können die Daten in der Transaktion PR05 „SAP Reisekostenmanager“ kontrolliert und weiterbearbeitet werden.

Seit dem Release 10.2 steht Anwendern bereits das MobileX-SAP Add-On for S/4HANA für eine direkte Integration von MobileX-CrossMIP und MobileX-Dispatch mit S/4HANA Service (On Premise) zur Verfügung. Das Add-on ist nun offiziell von der SAP zertifiziert worden. Unternehmen können damit neben ihren Instandhaltungsprozessen auch ihre Serviceprozesse in SAP S/4HANA Service mit einem Add-On ohne eine zusätzliche C/4-Cloud-Anbindung integrieren. Das Add-On kann mit geringem Aufwand für den Einsatz konfiguriert werden und bietet zahlreiche Schnittstellen, um individuelle Erweiterungen und Anpassungen vornehmen zu können.

Mit dem Release 11.0 soll MobileX-Add-On for SAP S/4HANA für den S/4-Serviceprozess folgende zusätzliche Features unterstützen:

  • Integration von Dienstleistungsmaterial
  •    Rückmeldung von Ausgaben-Positionen wie Kosten, Kleinteile und Pauschalen
  •    Nutzung von Reservierungen (Servicepositionen) für alle Rückmeldungen

Weitere Neuerungen

Zu den weiteren Neuerungen des Release 11.0 der Field Service Management-Suite gehören UI-Verbesserungen sowie die Integration eines neuen Automatik-Service in MobileX-Dispatch, der Support von aktuellen Betriebssystemen, die Bilderfassung in MobileX-CrossForms, die freie Erfassung von Material mit verschiedenen Konfigurationen, Verbesserungen beim „Time-Tracking“ sowie der Vorgangsabschluss mit Servicebericht in MobileX-CrossMIP.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.