EFCO hat seine Hardware-Plattformen mit einer IoT-Lösung von TeamViewer ergänzt. Damit sollen sich drei wichtige Anwendungen für durchgängige Prozessketten sicher abdecken lassen: Fernzugriff, Fernwartung sowie Fernüberwachung bzw. Alarm-Management. Zentrales Element von TeamViewer IoT ist ein MQTT-basierter Ansatz in Verbindung mit verschlüsselter Datenübertragung. Der auf dem IPC installierte Message Broker hält die gesamte Datenlage seiner Kommunikationspartner und dient als Gateway mit Zustandsdatenbank. Via offengelegter API, digitaler I/Os, Python oder über andere Kanäle liest das Gateway z.B. Daten von Sensoren oder bestehende Steuerungen ein. Dafür stehen Industrieschnittstellen (z.B. RS485), 16 digitale I/Os sowie USB3.0- und GbE-Schnittstellen mit PoE zur Verfügung.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.