Der Schweizer Kugellagerspezialist hat die Corona-Krise genutzt und eine komplett neue Website aufgebaut. Neben Produkt- und Unternehmensnachrichten stellt Montalpina wichtige Informationen rund um die Wartung und den Service von Lagern, Riemen- und Linearantrieben vor. Nach der Corona-Krise werden, die dann wieder stattfinden Schulungen ebenfalls über die Website vorgestellt. „Eine neue Website war überfällig, da wir unsere umfangreichen, fachlichen Kompetenzen auf der alten Website so nicht mehr vernünftige präsentieren konnten“, begründet Marcel Freiermuth, Geschäftsführer Montalpina, den Schritt. Über die neue Website gelangen Interessierte und Kunden auch in den Onlineshop, wo unterschiedliche Kugellager, Riemenantrieb, Module aus dem Bereich Lineartechnik sowie Wartungs- und Hilfsmittel online eingekauft werden können. Weitere Bereiche der neuen Website sind detaillierte Informationen zum Serviceangebot sowie zu Engineering-Dienstleistungen. In der Vor-Corona-Zeit führte Montalpina regelmässig Kundenschulungen am Standort in Kriens durch. Diese erstreckten sich von Einführungsveranstaltungen bis hin zu detaillierten Anwendungsthemen, wie Riemenantriebe, Klebetechniken oder die Schadensvermeidung durch Verschleiss, Ermüdung oder Mangelschmierungen.
Viele Besucher und positives Feedback
Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.