Mit der Anzahl der smarten Geräte erhöhen sich die Angriffsmöglichkeiten, der unkontrollierte Zugriff auf personenbezogene Daten untergräbt das Vertrauen in die digitalisierte Gesellschaft und die Logistikbranche sowie Individualverkehr geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Dazu haben Experten des TÜV Rheinland ihre Cybersecurity Trends für 2020 veröffentlicht. „Besonders schwer wiegt aus unserer Sicht, dass sich Cyberkriminalität zunehmend auf unsere persönliche Sicherheit und die Stabilität der Gesellschaft insgesamt auswirkt“, erklärt Dirk Fenske, Geschäftsführer im Geschäftsfeld Cybersecurity & Functional Safety bei TÜV Rheinland. „Das liegt unter anderem daran, dass digitale Systeme in immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens Einzug halten. Die Digitalisierung bietet viele Vorteile – wichtig ist aber, dass diese Systeme und damit die Menschen vor Angriffen sicher sind.“ Der Trendreport kann unter www.tuv.com/cybersecurity-trends-2020 heruntergeladen werden.
Hubsäulensteuerung leicht gemacht
Mit einem neuen Tool will RK Rose+Krieger den Anwendern der Antriebssteuerung MultiControl II die Konfiguration individueller Steuerungsprofile erleichtern. Statt per Handschalter erfolgt die Bedienung bequem über den PC. Die Software bietet nicht nur eine Vielzahl an Interaktionsmöglichkeiten mit der Steuerung. Sie erfüllt auch moderne Anforderungen an eine zeitsparende Inbetriebnahme, Fehlererkennung und Fernwartung.