Seperation-Kernel von Sysgo erreicht Sicherheitszertifizierung

Bild: ©JLStock/shutterstock.com / Sysgo AG

Sysgo hat auf die erhöhte Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit reagiert: Der Separation-Kernel PikeOS 5.1.3. hat den Sicherheitszertifizierungsstandard Common Criteria (CC), auch bekannt als ISO15408, auf der Stufe EAL 5+ für die Anwendungsprozessorarchitekturen ARMv8, x86-64 und PPC erreicht. Die höhere EAL-Stufe besagt, dass PikeOS semiformal entwickelt und gegen komplexere Schwachstellen geprüft wurde. Systemarchitekten und Entwickler von eingebetteter Software sollen von diesem hohen Sicherheitsniveau profitieren und sich auf die Sicherheitsmaßnahmen von PikeOS gegen Sabotage und Datendiebstahl verlassen können. Zielmärkte für das Echtzeit-Betriebssystem und Hypervisor PikeOS des Unternehmens finden sich in allen Geräten und Infrastrukturen, die funktionale Sicherheit und Cybersecurity benötigen, insbesondere in den Bereichen Avionik, Verteidigung, Automotive, Bahn, Medizin, Industrie und Raumfahrt. Typische Anwendungen sind IoT-verbundene Autos, Bau- und Landmaschinen, Züge, Flugzeuge und Drohnen jeder Autonomiestufe – einschließlich fahrerloser Transportsysteme – sowie vernetzte Echtzeitsteuerungen innerhalb der Infrastrukturen dieser Geräte. In Industrie-4.0-Anlagen und -Fabriken wird das EAL 5+-zertifizierte PikeOS auch für vernetzte stationäre Maschinen – mit oder ohne funktionale Sicherheit – sowie für kollaborative Roboter und autonome Logistikfahrzeuge eingesetzt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.