Kaspersky hat sein Produktportfolio Kaspersky Industrial CyberSecurity aktualisiert. Das Kaspersky Security Center bietet nun ein zentralisiertes Management-Dashboard für die Orchestrierung aller Sicherheitsabläufe der Operational-Technology(OT)-Infrastruktur. Dieses visualisiert alle geographisch verteilten Assets und reichert diese mit Informationen zu Vorfällen und Vorfallanalyse an. Durch die Integration von Kaspersky Industrial CyberSecurity für Nodes und Kaspersky Industrial CyberSecurity for Networks können Daten zu Störungen an Endpoints und im gesamten Netzwerk in Echtzeit kombiniert werden. Des Weiteren bietet das Portfolio nun Abwehrmechanismen gegen Brute Force und Exploits im Rahmen von Netzwerkattacken sowie erweiterte Datengrundlagen für Vulnerability- und Patch-Management. Die Kaspersky Industrial CyberSecurity Management Konsole steht ab Dezember 2021 im Kaspersky Security Center zur Verfügung.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.