B&R hat den Entwicklungsprozess seines Echtzeitbetriebssystems Automation Runtime zertifizieren lassen. Das erfolgreiche Audit durch den TÜV Rheinland bestätigt die normkonforme Umsetzung der Prozesse für die sichere Produktentwicklung industrieller Automatisierungstechnik nach IEC62443-4-1. B&R berücksichtigt Cybersecurity in allen Phasen des Software-Produktlebenszyklus – von der Spezifikation über Design, Entwicklung und Test bis hin zur Wartung. Robert Fuchs, Cybersecurity Officer bei B&R, erklärt: „B&R nimmt seine Verantwortung für die OT-Sicherheit in der Lieferkette ernst. Die Zertifizierung nach IEC62443-4-1 unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, modernes Schwachstellenmanagement zu implementieren, umfassende Security Tests durchzuführen und bei der Identifizierung und Bewältigung von Sicherheitsrisiken zu unterstützen.“ Die Orientierung am Industriestandard erleichtert Kundinnen und Kunden von B&R aufwändige Eigenanalysen und Lieferantenaudits zur Cybersicherheit von OT-Systemen. Florian Schneeberger, Chief Technology Officer bei B&R, ergänzt: „Das Management sieht die Zertifizierung als zentralen Meilenstein in der strategischen Ausrichtung, Cybesecurity weiter im Produktportfolio zu verankern. Wir werden unsere Aktivitäten in diesem Bereich sukzessive ausbauen, da die Entwicklung widerstandsfähiger Produkte für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden immer wichtiger wird.“
Vor Gefahren abgeschottet
Dass industrielle Systeme und Anlagen zunehmend vor Cyberbedrohungen geschützt werden müssen, steht außer Frage. Allerdings ist es nicht einfach, bestehende Sicherheitskonzepte und -strategien der IT-Welt in die Industrie (OT) zu übertragen. Abhilfe schafft hier eine neue modulare Hard- und Software-Sicherheitslösung speziell für die Industrie.