Für die SPS hat Stöber verschiedene Messemodelle vorbereitet, u.a. für die vorausschauende Wartung von Getriebemotoren, um die Konnektivität mit der Siemens-Motion-Welt zu demonstrieren oder um zu zeigen, wie die zweite Generation der PE-Planetengetriebemotoren mit dem Lean-Motor zusammenarbeitet. Für diese IoT-Lösungen benötigt der User kein spezielles Knowhow, um die Informationen auszuwerten und entsprechend zu handhaben. Es sind weder zusätzliche Sensoren, Kabel, Software noch sonstige Hardware-Komponenten erforderlich. Mit Predictive Maintenance des Herstellers erhält der Anwender Transparenz und einen uneingeschränkten Zugriff auf die gemessenen Daten seines Antriebssystems. Für die Realisierung selbst komplexer Anwendungen unterstützt das Unternehmen jetzt die Antriebsanbindung über Profidrive und mit Profisafe eine zertifizierte Kommunikation für höchste Sicherheitsansprüche (SIL3, PLe, Kategorie 4). Im Modell enthalten sind Getriebemotoren und die Antriebsregler der Baureihe SI6.
Mit Wartungssoftware immer im Bilde
IT-gestützte Instandhaltung und Wartungssoftware kann in vielen Branchen und Szenarien Nutzen erzielen. Mit dem System des Softwareanbieters Timly lässt sich das an Beispielen aus der Produktion und Logistik illustrieren.