Zwei Ausführungen

Neue Zustandsüberwachungs-Box

Arrow Electronics hat zwei neue Ausführungen der Shiratech-Icomox-Zustandsüberwachungs-Box in sein Angebot aufgenommen und bietet seinen Kunden damit nun mehr Möglichkeiten, industrielle Anlagen mit der Cloud zu verbinden und Predictive Maintenance zu ermöglichen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer von Anlagen, und ungeplante Ausfallzeiten sowie Wartungskosten können reduziert und Energie eingespart werden.
Bild: Arrow Electronics

Die offene Icomox-Plattform von Shiratech, die mit aktuellen Technologien von Analog Devices im Bereich der Sensorik, effizienter Ultra-Low-Power-Signalverarbeitung, Kommunikation und Energiemanagement ausgestattet ist, bietet eine einfache und benutzerfreundliche Lösung zur Zustandsüberwachung an Geräteoberflächen.

Dank der vollständig integrierten Schwingungs-, Magnetfeld-, Temperatur- und Audiosensoren ermöglicht Icomox eine frühzeitige Erkennung von Maschinenausfällen in zustandsbasierten Überwachungsanwendungen (Condition-Based-Maintenance-Anwendungen). Die kompakten, batteriebetriebenen Module sind nach Schutzart IP66 zugelassen, CE- und FCC-zertifiziert und werden mit einer integrierten, vom Anwender individuell konfigurierbaren CBM-Software einschließlich einer breiten Auswahl optionaler Adapterplatten montagebereit geliefert.

Das iCOMOX-Datenerfassungs-Kit und das ebenfalls erhältliche Entwickler-Software-Kit (SDK) unterstützen Entwickler dabei, rasch intelligente, zustandsbasierte Überwachungslösungen für den praktischen Einsatz zu realisieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.