Vorbeugende Instandhaltung

Mit Smart Devices die Digitalisierung von Ex-Zonen vorantreiben

Ungeplante Ausfallzeiten kosten Industrieunternehmen jährlich hohe Summen. Schätzungen von Deloitte zufolge belaufen sich die Kosten ungeplanter Ausfallzeiten für Industrieunternehmen auf mehr als 50 Milliarden US-Dollar jährlich. Um solchen Ausfällen zu begegnen und die Kosten gar nicht erst entstehen zu lassen, müssen Anlagen und Bauteile gewartet und repariert oder ausgetauscht werden, bevor sie einen Fehler oder Stillstand verursachen können. Hier kommt die vorbeugende Instandhaltung ins Spiel.
Mit der Visor-Ex® 01 von ECOM Instruments haben Mobile Worker einen optimalen Begleiter für alle Aufgaben, bei denen der freihändige Einsatz sowie eine kontinuierliche Kommunikation erforderlich sind.
Mit der Visor-Ex 01 von ECOM Instruments haben Mobile Worker einen optimalen Begleiter für alle Aufgaben, bei denen der freihändige Einsatz sowie eine kontinuierliche Kommunikation erforderlich sind.Bild: ecom instruments GmbH

Mit vorausschauender Wartung, die auf erfassten Echtzeit-Anlagedaten beruht, können Unternehmen schon vor dem Ausfall eines Bauteils oder einer Anlage erkennen, dass ein Serviceeinsatz fällig oder ein Austausch plötzlich erforderlich wird. So werden Stillstände und Produktionsausfälle deutlich reduziert. Gleichzeitig lassen sich mit diesen Informationen Wartungs- und Arbeitsroutinen effektiver planen.

Die vorbeugende Instandhaltung erfordert aber auch mobile Geräte, die auch in explosionsgefährdeten Bereichen innerhalb eines Industrieareals verwendet werden können. Für den Einsatz in Ex-Zonen braucht es wegen der vorherrschenden Bedingungen eigensichere Geräte, die speziell für den Einsatz in diesen Zonen entwickelt werden und zertifiziert sind.

Für den flexiblen Einsatz in öffentlichen und privaten Netzwerken erhalten Unternehmen und Mobile Worker mit Smart-Ex® ein Smartphone, welches auch in rauen Umgebungen alle digitalen Anwendungsszenarien ermöglicht und optimiert.
Für den flexiblen Einsatz in öffentlichen und privaten Netzwerken erhalten Unternehmen und Mobile Worker mit Smart-Ex® ein Smartphone, welches auch in rauen Umgebungen alle digitalen Anwendungsszenarien ermöglicht und optimiert.Bild: ecom instruments GmbH

Smart Devices für digitale Workflows in Ex-Bereichen

Mit Tablets und Smartphones bietet Pepperl+Fuchs, Marke Ecom Instruments, Smart Devices speziell für den Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen an. Das Tab-Ex 03 ist in den Varianten DZ1 für den Einsatz in Zone 1/21 und Division 1, DZ2 für Zone 2/22 und Division 2 sowie D2 für Division 2 erhältlich. Das auf dem Samsung Galaxy Tab Active 3 basierende Tab-Ex 03 vereint Technologie für raue Umgebungen und den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Samsung Knox sorgt für hohe Daten- und Gerätesicherheit. Mit der Funktion Samsung DeX ist ein schneller Wechsel zur Nutzung als Desktopversion möglich. So lassen sich unterschiedliche Daten auf einen Blick überwachen und für die Wartung notwendige Dashboards auf einem größeren Display betrachten. Dank dieser Flexibilität entfällt auch der Bedarf für einen Zweitrechner, wenn ein Mobile Worker zeitweise im Büro arbeitet. Der große Bildschirm des Tablets mit einer Auflösung von 1.920×1.200 Pixel ist ideal geeignet, um beispielsweise digitale Dokumente, Checklisten, Wartungs- oder Reparaturanleitungen größer und detaillierter zu betrachten als auf einem Smartphone-Display. Ausgelegt ist das leistungsstarke Tab-Ex 03 auf die Bedienung mit Handschuhen oder dem Stift S Pen.

Konnektivität und fortschrittliche Funktionen für mobile Arbeitsumgebungen

Die Smartphones der Smart-Ex-Reihe sind für den flexiblen Einsatz in öffentlichen und privaten Netzwerken von Mobilfunkanbietern oder Unternehmen gerüstet. Dank schneller und sicherer Übertragung großer Datenmengen profitieren Anwender von Funktionen, wie z.B. Remote Support oder Videokonferenzen.

Ein wichtiger Teilbereich der vorausschauenden Wartung umfasst das Asset Management eines Unternehmens, das sich über Smartphones und Tablets durchführen lässt. Das beinhaltet nicht nur die auf Sensordaten beruhende Überprüfung von Anlagen und Bauteilen, sondern auch die Verfügbarkeit und Lokalisierung notwendiger Ersatzteile im Lager. So können Nachbestellprozesse angestoßen werden, sobald sich der Lagerbestand leert. Anlagenteile lassen sich mit mehrwöchigem oder sogar mehrmonatigem Vorlauf austauschen, bevor sie das Ende ihrer Laufzeit erreicht haben.

Zudem ist die Smart-Ex-Reihe mit den Smart Glasses Visor-Ex 01 kombinierbar, damit Mobile Worker auch knifflige Aufgaben lösen können, bei denen zusätzliche Informationen und eine kontinuierliche Kommunikation gefragt sind. Das integrierte Mikrofon des Visor-Ex 01 erlaubt die direkte Kommunikation mit dem nicht vor Ort verfügbaren Experten, der z.B. dank Videoübertragung das gleiche sieht wie der Mobile Worker und so besser bei der Predictive Maintenance unterstützen kann.

Mithilfe der Desktop-Funktion können Nutzer ihr Tablet oder Smartphone an einen großen Bildschirm und eine Tastatur anschließen und es als Desktop-Variante nutzen. So wird aus dem mobilen Device für den Feldeinsatz schnell und einfach ein Gerät für das Büro oder Homeoffice.
Mithilfe der Desktop-Funktion können Nutzer ihr Tablet oder Smartphone an einen großen Bildschirm und eine Tastatur anschließen und es als Desktop-Variante nutzen. So wird aus dem mobilen Device für den Feldeinsatz schnell und einfach ein Gerät für das Büro oder Homeoffice.Bild: ecom instruments GmbH

Auch die Betriebssysteme des Tab-Ex 03 und der Smart-Ex-Reihe entsprechen neuesten technischen Standards: Beide verfügen über die neuesten Android Betriebssysteme, die eine Kommunikation innerhalb von öffentlichen oder privaten Netzwerken optimal unterstützen.

Autor: Christian Uhl, Head of Communication | Global Marketing

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Skalierbares 
Energiemonitoring

Skalierbares Energiemonitoring

Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche bekannt sind. Wie lässt sich nun ein effizientes Energiemonitoring einfach, schnell sowie mit geringen Anfangsinvestitionen und Folgekosten umsetzen? IPF Electronic bietet Starthilfe an.