Embedded Industrial Computers für Sicherheitsüberwachung

Durch die stets steigende Anzahl smarter Geräte in der vernetzten Welt wird das moderne Leben immer bequemer. Wenn jedoch alles vernetzt ist, steigen Sicherheitsrisiken und die Menschen werden sich diesen immer bewusster. Unabhängig von der Umgebung müssen smarte Überwachungssysteme Funktionen erfüllen wie Bild- und Objekterkennung, Bewegungserfassung und Bildschirmwarnungen zur Unterstützung der Katastrophenhilfe, Verkehrsverwaltung, Informationssammlung und Datenintegration.

Bild: Cincoze Co., Ltd.

Drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-IP-Kameras von heute verwenden Power-over-Ethernet, was Strom über existierende Netzverkabelung bezieht, statt eine separate Stromquelle zu erfordern. In der Architektur smarter Überwachungssysteme verursachen mehrere IP-Kameras, die gleichzeitig angeschlossen sind, eine zusätzliche Belastung des Netzes, was zu einer instabilen Bildübertragung und einer unzureichenden PoE-Stromversorgung führt. Die Diamond-Serien der Embedded Industrial Computers von Cincoze verfügen über mehrere eingebaute IEEE802.3at PoE+-Anschlüsse, die jeweils bis zu 25,5W erbringen und somit den Stromanforderungen jeder Hochgeschwindigkeits-IP-Kamera entsprechen sowie alle verbundenen Endgeräte stabil antreiben.

Die Diamond-Serien unterstützen zudem SDD-, HDD- und mSATA-Speicheroptionen und umfassen einen PCIe x4 NVMe SSD Slot, der große Datenmengen schnell übertragen sowie darauf zugreifen kann. Zu den RAID-Optionen zählt RAID 0/1/5/10, der einen effektiven und sicheren Speicher bereitstellt. Für einen schnellen Zugriff auf Notfallmaterial ist der Speicherbereich von dem Wartung-Frontpanel aus zugänglich. Auf Daten kann leicht zugegriffen werden, das System ist einfacher zu warten und Plug&Play wird unterstützt. Zudem umfassen sie Optionen für die 8./9. Generation von Intel- Xeon- und Core-CPUs zur Bereitstellung von Bildanalysen in Echtzeit, schnellen Benachrichtigung und Warnung sowie Überwachung von Bedingungen vor Ort. Die Serie ist für einen breiten Temperaturbereich von -40 bis 70°C sowie eine Stoßfestigkeit von 5/50 Grms konzipiert und verfügt über Sicherheitsmechanismen wie eine elektrostatische Entladung und einen Überstrom- und Überspannungsschutz. Viele Modelle entsprechen EN50155 (nur EN50121-3-2) und E-Mark.

Cincoze Co., Ltd.
www.cincoze.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.