Paessler verstärkt Management-Team

Paessler hat seine Präsenz in den Regionen Amerika, APAC und EMEA weiter ausgebaut. Neu im Team sind Tobias Jaenchen, Vice President Americas and APAC, sowie Thorsten Theuer, Vice President EMEA. Mit ihrer langjährigen Sales-Erfahrung sollen beide eine entscheidende Rolle dabei spielen, um die globale Geschäftsstrategie des Monitoring-Experten weiter auszubauen.

Tobias Jaenchen, Vice President Americas and APAC, Paessler
Tobias Jaenchen, Vice President Americas and APAC, PaesslerBild: Paessler AG

Paessler arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich am Ausbau seiner Marktanteile in den drei Schlüsselregionen Amerika, APAC und EMEA sowie daran, den Märkten neue Möglichkeiten und Lösungen für die digitale Transformation zu bieten. Neben dem Monitoring traditioneller IT-Umgebungen hat Paessler seine Lösungen kontinuierlich auf verschiedene vertikale Märkte wie Industrie, Gesundheitswesen, Telekommunikation und den öffentlichen Sektor ausgeweitet. Auch im Jahr 2023 will sich das Unternehmen auf neue Angebote konzentrieren, wie z.B. verschiedene Produkterweiterungen und spezielle Lösungen für das Internet der Dinge sowie industrielle Umgebungen (IIoT).

„Wir freuen uns, Tobias und Thorsten in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ihre kombinierte Expertise wird für den weltweiten Ausbau unserer Reichweite und Angebote von unschätzbarem Wert sein“, sagt Helmut Binder, CEO von Paessler. „Unsere Kunden befinden sich an der Schnittstelle zwischen neuen Anforderungen und schnellem Wachstum in ihren IT-, OT- und IoT-Umgebungen. Darüber hinaus haben die Folgen der Pandemie die Zuverlässigkeit der Unternehmens-IT in allen Regionen zusätzlich unter Druck gesetzt.“

Thorsten Theuer, Vice President EMEA, Paessler
Thorsten Theuer, Vice President EMEA, PaesslerBild: Paessler AG

Nach seinem Computer Science-Studium in Berlin und New York arbeitete Jaenchen im Consulting, B2B-Softwarevertrieb sowie in verschiedenen Sales-Management-Positionen für Unternehmen wie Oracle, FreeMarkets, Altiris und Symantec. Bei Paessler liegt sein Fokus auf der Entwicklung der Vertriebsstrategie, -organisation und -prozesse in den Regionen Amerika und APAC. Zudem wird er an der kontinuierlichen Entwicklung und Erschließung neuer Märkte, Geschäftsbereiche, Kundensegmente und Partnerschaften arbeiten. Im Rahmen seiner 20-jährigen Vertriebserfahrung war Theuer in verschiedenen Positionen wie Acquisition Sales, Solution Sales und Account Management sowie in weiteren Führungspositionen tätig. Zuletzt arbeitete er bei Softline als Vice President Sales. Theuer soll sich auf die Vielzahl dieser Digitalisierungsgrade konzentrieren und darauf, wie geeignete Maßnahmen für unterschiedlichste Herausforderungen und Kundensituationen gefunden werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.