Ormazabal richtet Solutions Team in Deutschland ein

Bild: Ormazabal GmbH

Ormazabal, Experte für Energieverteilung, sieht am deutschen Markt zunehmend beratungsintensive und länderübergreifende Projekte. Diese als Standard abzuwickeln entspreche nicht mehr den Kundenerwartungen. Bei vielen Projekten stünden nicht mehr Produkteigenschaften, sondern individuelle Anforderungen im Vordergrund. Der Anspruch des Vertriebs müsse also sein, auch projektspezifische Lösungspakete anzubieten, die umfassende Beratungs- und Serviceleistungen bereits beinhalten – und das auch auf internationaler Ebene. Dazu hat Ormazabal in Deutschland ein eigenes Solutions Team geschaffen. Die Einführung des Solutions Teams in Deutschland wurde nach internationalem Vorbild umgesetzt. Die spanische Unternehmenszentrale von Ormazabal hatte schon 2008 eine solche Abteilung eingerichtet. „Kunden mit komplexen Projekten, wie sie bei der Energieversorgung von Krankenhäusern, Rechenzentren oder Flughäfen auftreten, benötigen maßgeschneiderte Lösungen. Mit Standardprodukten ist ihnen nicht geholfen“, erklärt Diego Camara (Foto), der die erste Solutions Abteilung von Ormazabal mit aufgebaut hat. Nach den positiven Erfahrungen mit dem Konzept in Spanien wurde es 2015 zunächst auf Mexiko ausgeweitet, als dort mit dem BBVA-Bankenturm ein Großprojekt anstand. Nach der erfolgreichen Abwicklung folgte Diego Camara 2019 dem Ruf nach Deutschland, einem wichtigen Schlüsselmarkt von Ormazabal, um die Solutions Abteilung dort aufzubauen und zu leiten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.