Bedarfsdeckung mit der Conrad Sourcing Platform

Messtechnik fürs Gebäudemanagement

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen: Conrad Electronic will als verlässlicher Partner über die Conrad Sourcing Platform Anwendern nicht nur ein umfangreiches Sortiment, sondern auch persönliche Beratung sowie zahlreiche Services, etwa in den Bereichen E-Procurement und Kalibrierung bieten. Aktuell nimmt das Unternehmen professionelle Messtechnik fürs Gebäudemanagement mit auf und stellt in konkreten Anwendungsbeispielen und Themenwelten Hersteller und ihre Produktneuheiten vor.

Bild: Conrad Electronic SE

Zuverlässige Messergebnisse am und im Gebäude

Die Funktionsfähigkeit der baulichen und technischen Anlagen sorgt für einen reibungslosen und effizienten Produktionsablauf. Hier gehören nicht nur aktuelle Themen wie Energieverbrauch, die Reduktion von Heizkosten, oder die Kontrolle des Raumklimas dazu. Auch die Vermessung von Gebäuden oder die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen sind Teil eines erfolgreichen Gebäudemanagements. Entscheidend in allen Bereichen: die regelmäßige Testung auf Funktionsfähigkeit und zuverlässige Messergebnisse.

Conrad Electronic bietet Anwendern im Facility Management ein umfassendes Angebot an Mess-, Analyse- und Prüfgeräten, Umweltmesstechnik und Energiekosten-Messgeräten. Angefangen beim flexiblen Einsatz von Wärmebildtechnik zur Kontrolle von Energieverlusten bis hin zu fest installierten Messgeräten in Schaltschränken. Hersteller wie Fluke, Flir und Voltcraft stehen dabei für Qualität und einfache Anwendung beim Messeinsatz.

Nähere Infos zum Thema Facility Management bei Conrad gibt es hier.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.