Mehr Effizienz dank mobiler Instandhaltung

Mehr Effizienz dank mobiler Instandhaltung

Membrain präsentiert auf dem jährlichen Branchentreffen in Dortmund und Zürich die neue Lösung MembrainPAS-PM für mobile Instandhaltung, Wartung und Service.

Das IoT Retrofit SDK unterstützt die nachträgliche Anbindung von Baugruppen, Geräten und Maschinen an IoT-Plattformen. Zum Lieferumfang gehören Beispiele für Edge und Cloud, um aus Streaming-Daten mit Hilfe von Machine-Learning-Algorithmen den Zustand von Maschinen zu bestimmen und z. B. Anomalien zu erkennen. Dadurch können Produktanbieter Ihren Kunden individuelle Smart Services zur Verfügung stellen, die für alle Beteiligten zusätzliche Werte schaffen.(Bild: ©WangAnQi/istockphoto.com / Membrain GmbH)

Das Münchener Software-Unternehmen Membrain, Softwarehersteller für die Entwicklung von Business Apps und Standard-SAP-Modulen, zeigt auf der Maintenance 2020, welches Potenzial mobile Datenerfassung und die jüngsten Technologien zur Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen bietet. Auf dem Branchentreffen wird zudem die neue Instandhaltungslösung MembrainPAS-PM präsentiert, die speziell für prozessoptimiertes und mobiles Abwickeln von Instandhaltungs-, Wartungs- und Serviceprozessen in der Industrie entwickelt wurde. Membrain präsentiert sein Lösungsportfolio auf der Messe in Halle 5 am Stand H02. (Dortmund) sowie in Halle 3 am Stand D16 (Zürich).

Mehr Produktivität dank mobiler Instandhaltung

Die Multiplattform-Lösung (Android, iOS, Windows) Membrain PAS-PM zeichnet sich durch seine intuitive Bedienbarkeit, Performance und Skalierbarkeit aus. Die standardisierte Schnittstelle ins SAP PM/CS ermöglicht die Nutzung sämtlicher SAP-Standardfunktionen. Auch die Anpassung an individuelle Prozesse ist dank der Flexibilität der Lösung innerhalb kurzer Zeit realisierbar. So können z.B. Aufträge, Meldungen und Checklisten angezeigt, angelegt oder bearbeitet werden. Instandhaltungsaufträge lassen sich mit nur wenigen Klicks auf dem mobilen Gerät abwickeln.

  • Zu den neuen Funktionen von MembrainPAS-PM gehören:
  • Checklisten aus Excel erstellen
  • Dokumente (Pläne, Anleitungen) mobil verfügbar machen
  • Einfache, mobile Buchung der Zeiterfassung
  • Multi Plattform (Android, iOS, Windows)

Dank des Multi-Plattform-Ansatzes eignet sich die Lösung ideal für den Einsatz auf allen gängigen mobilen Datenerfassungsgeräten, einschließlich Industrieterminals, Tablet-PCs und Smartphones. Dabei ist der Einsatz von Barcode, 2D-Code, RFID sowie alternativ die manuelle Eingabe möglich. Zudem können Anwender durch den On-/Offline-Modus auch bei fehlender Internetverbindung standortunabhängig aus unterbrechungsfrei und effizient arbeiten. Dabei wird jede Buchung zu 100 Prozent transaktionssicher durchgeführt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.