Maßgeschneiderte Service-Power

TSC Printronix Auto ID baut sein Leistungsportfolio auch in 2022 weiter aus. Bereits heute schon profitieren Kunden von einer Vielzahl an multiplen Service-Optionen, die den modernen Anforderungen gerecht werden, ohne das Budget zu sprengen. Denn ab sofort sind sowohl das „On-Site Service Program“ wie auch das „Extended Warranty Program“ für die Industriedrucker der Marke TSC sowie die Industrie Enterprise Drucker der Marke Printronix Auto ID verfügbar.

Bild: TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

Service langfristig planen

Die Kennzeichnung ist integraler Bestandteil des Produktions- und Verpackungsprozesses bei kleinen wie großen Unternehmen. Schon kurze, ungeplante Störungen und Ausfälle verursachen Aufwand und Kosten in vor- wie nachgelagerten Abläufen. Eine regelmäßige Pflege und Wartung der eingesetzten Kennzeichnungstechnik jedoch trägt zu einer signifikanten Erhöhung der Einsatzverfügbarkeit, einer dauerhaft hohen Druckqualität wie auch einer langen Lebensdauer der Hardware bei – und lohnt sich daher auch in puncto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Die maßgeschneiderten Service- und Wartungsverträge für Industriedrucker von TSC und Industrie Enterprise Drucker von Printronix Auto ID definieren Fixkosten und Leistungen für einen festgelegten Zeitraum. So lässt sich der Servicebedarf auch für komplexe Arbeitsmittel langfristig planen und budgetieren. Störungen können zudem professionell behoben und defekte Geräte kurzfristig repariert oder schnell ausgetauscht werden. „Ziel ist es, unliebsame Überraschungen in den Unternehmen weitgehend zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren – und so die Produktivität unserer Kunden bestmöglich sicherzustellen“, erklärt André van Swaaij, Manager Services und Customer Solutions der TSC Auto ID Technology EMEA GmbH.

Das „On-Site Service Program“

Dieses kostengünstige Service-Paket ist direkt beim Kauf eines neuen Druckers bereits in vielen europäischen Ländern verfügbar – darunter Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz, Italien, Spanien, Polen, Tschechien, Ungarn sowie im südlichen Großbritannien.

Fällige Wartungs- und Reparaturarbeiten erledigen zertifizierte TSC Printronix Auto ID Service Techniker dabei unbürokratisch und hochprofessionell vor Ort. Die Arbeits- wie auch Reisekosten (bei einem Aktionsradius von bis zu 150km) sind in der Service-Pauschale bereits enthalten. Abgedeckt sind darüber hinaus auch wichtige Bauteile mit Ausnahme von Druckköpfen, Schneidwerk und Komponenten, die vom Anwender selbst beschädigt wurden.

Müssen Bauteile ausgetauscht werden, kommen ausschließlich Original-Ersatzteile von TSC Printronix Auto ID zur Verwendung. „Damit stellen wir die Kompatibilität der einzelnen Komponenten und insbesondere auch die Langlebigkeit unserer Drucklösungen sicher. Unsere Kunden wissen zudem genau, mit welchen Leistungen und auch Kosten sie kalkulieren können“, so André van Swaaij.

Das „Extended Warranty Program“

Die Top-Qualität seiner Drucksysteme untermauert TSC Printronix Auto ID ohnehin bereits mit einer 2-Jahres-Standard-Garantie. Für ein Maximum an Sicherheit und Komfort können sich Kunden innerhalb von 30 Tagen nach Kauf des jeweiligen Druckers jedoch auch für optionale Garantieverlängerungen von drei, vier und fünf Jahren entscheiden. Die Wartungsoptionen gewährleisten, dass der jeweilige Barcodedrucker stets funktionsbereit und die Produktivität im Kennzeichnungsprozess gegeben ist – und dies ebenfalls bei voller Budget-Kontrolle.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

TSC Auto ID Technology EMEA GmbH
http://www.tscprinters.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.